Nach dem Kölner Schauspiel unter Karin Beier befindet sich nun auch die Kölner Oper unter der Leitung von Uwe Erik Laufenberg auf der Überholspur: Von Fachjournalisten wurde sie jüngst zur besten Oper in NRW gewählt.
Das Bonner fringe ensemble startet mit Stücken vier verschiedener Autoren unter der Regie Frank Heuels in die neue Saison: Alle vier Werke setzen sich mit dem gleichen realen Familiendrama auseinander, das in den Wirren des zweiten Weltkriegs angesiedelt ist. Was für Heusel dabei den besonderen Reiz von „Finnland“ ausmacht: Die vier Stücke ermöglichen verschiedene Perspektiven auf das Drama.
Wenn Frauen „zu allem bereit“ sind, sollte man sich auf einiges gefasst machen: vor allem dann, so sie sich „Weiber reloaded“ nennen und in den so genannten besten Jahren sind, also schon einiges vom Leben gesehen und nichts mehr zu verlieren haben...
Die Aktualität von Kleists „Michael Kohlhaas“ liegt für Irene Schwarz, eine der Gründerinnen des N. N. Theaters, „förmlich auf der Straße“. Die Geschichte vom Rosshändler, dem ein Unrecht geschieht, das von der Bürokratie eines korrupten Staates noch vervielfacht wird...
Das Leben in einer Kältekammer kann ganz schön aufregend sein. Immer dann wenn extreme Emotionen die Temperaturen erhöhen.
"Habt ihr Sex? ... Das ist gut!" So - allerdings auf englisch - und flankiert von zwei tätowierten Burleske-Künstlerinnen begrüßt die in Berlin lebende Kanadierin Peaches Ihr Publikum im ausverkauften Kölner Schauspielhaus zu Beginn des Impulse Festivals,...
Engelbertstraße. Einmal kurz ist eine verwackelte Filmaufnahme des Straßenschildes zu sehen. Hier hat er gewohnt, jener zornige Schriftsteller, dem in Köln posthum eine literarische Heldenverehrung zu Teil wird:
Mit nur zwei langen Kästen und ein paar gepolsterten Plastikstühlen spielt sich die Gruppe „Port in Air“ durch die Schlüsselszenen gleich mehrerer Shakespeare-Dramen: „Hamlet“, „Was ihr wollt“, „König Lear“ und „Richard III.“.
Der Patriarch ist unter der Erde, die Familienschlachtplatte ist angerichtet. In der Bonner Werkstatt nimmt die Tafel zum Leichenschmaus die gesamte Breite der Bühne ein.
Effizientes Entscheidungsmanagement hätte helfen können. Doch dann wäre Shakespeares Dänenprinz nicht als melancholischer Zögerer in die Weltliteratur eingegangen.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25