Entrückt steht Eva auf dem höchsten Punkt der raumgreifenden Rutschbahn, dort wo der Aufstieg in den Niedergang übergeht.
In Hiltrud Kissels Produktion „Der Ismene-Komplex. Psychose 2011“ soll es nicht um die bekannte Antigone gehen, sondern um deren Schwester Ismene.
Die Sätze stehen wie Monumente im Raum, bedeutungsschwere Pause schrauben das Gesagte auf...
„Führerbraut ohne Geschlechtsverkehr“ nannte sie Rudolf Augstein, Alice Schwarzer hingegen erhob sie in den Rang einer Heroine der Frauenbewegung. Das Image der Tänzerin, Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl ist und bleibt umstritten.
Draußen tobt die Barbarei, drinnen zersetzt sich die alte Welt. Andrea Breth inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus „Marija“ von Isaak Babel, ein Gesellschaftspanorama aus dem revolutionären Petrograd des Jahres 1920.
Nachwuchsregisseur Niklas Schulz hat von Polizisten verfasste Prosa studiert und in einem Stück verarbeitet: Durch „eins.eins.null“ sucht er, uns „den Mensch hinter der Uniform“ näher zu bringen.
Das hatte ich mir so nicht vorgestellt: Ausgerechnet im Februar, dem Karnevalsmonat im Rheinland, muss ich mit einer traurigen Nachricht beginnen. Eigentlich wollte ich auf Alternativen zum närrischen Treiben hinweisen
Wenn ein sich selber freiwillig zusammenwürfelndes Orchester begnadeter Musiker auf die zuckenden Gesten eines Frontmannes reagiert – die teils klein den einzelnen zum Solo auffordern, teils mit großer Geste das große Rund von Trompete bis Elektro-Rad zum Kollektiven Bums ermutigen...
„Du bist der üble Hetzer“, brüllt Othello und drängt Jago mit dem Unterarm an die Wand. Er legt seine Hand an den Kehlkopf des Manipulators und drückt zu, als ob er dem Intrigantentum, der Bosheit und Niedertracht einfach die Luft abdrehen wollte...
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25