Ende März wurden im Filmforum NRW wieder aktuelle Tanzfilme vorgestellt.
Über John Cage, Merce Cunningham und die heilige Maria: Filme auf dem Tanzfilmfestival Moovy.
Im Rahmen von „Reality Bites“ leiteten drei Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe ein Filmgespräch mit Regisseurin Anna Koch im Odeon-Kino im Severinsviertel.
Nach über 20 Jahren Festivalleitung hat Silke Johanna Räbiger im vergangenen November den Staffelstab an Maxa Zoller weitergegeben. Wir trafen die neue Frau an der Spitze zum Interview.
„filmscout“ ist eine Führung, bei der einfache Parkplätze zu bedeutenden Stätten der Filmhistorik werden. Filmliebhaber Josef Haas-Achenbach zeigt vergessene Plätze der Kölner Kinokultur.
Sehgewohnheiten ade! Die 36. Ausgabe des IFFF öffnet ihren BesucherInnen in Dortmund und Köln mit einem herausfordernden Programm die Augen.
Einfach mal zu lachen, will in Zeiten politischer Korrektheit wohlüberlegt sein.
Der Miesepeter mit den multikulturellen Schwiegersöhnen ist zurück. In „Monsieur Claude 2“ schreibt Philippe de Chauveron seine Erfolgsgeschichte fort.
Nach der Preview der Innenperspektive in eine salafistische Familie kam es im Odeon-Kino zu einer anregenden Podiumsdiskussion.
Ein wandelndes Sicherheitsrisiko: Kabarettist und Filmemacher Heinrich Pachl stocherte immerzu nach unbequemen Wahrheiten. Köln im Film e.V. widmet ihm derzeit eine Veranstaltungsreihe.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025