Eine langjährige Ehe wird durch eine HIV-Diagnose aus der Bahn geworfen. Christine Repond und ihre Hauptdarstellerin Barbara Auer waren zu Gast in Köln.
Nachdem der deutsche Horror-Thriller weltweit bereits auf diversen Festivals gezeigt wurde, feierte „Luz“ in den kleinen und feinen Lichtspielen Kalk seine offizielle Premiere.
Dämonische Fortsetzung: Doris Dörrie setzt die Geschichte aus „Kirschblüten – Hanami“ fort und erweitert sie mit einer übernatürlichen Komponente.
Nur noch Krimis? Was macht der deutsche Fernsehfilm? Ist Netflix noch zu stoppen? Wir sprechen darüber mit Wolfgang Cimera, Geschäftsführer der ZDF-Tochter Network Movie GmbH.
Die Besucherzahlen deutscher Kinos waren 2018 so mau wie schon lange nicht mehr. Mancher Filmliebhaber beschuldigt das Streaming – mancher sucht das Problem woanders.
Abenteuerfreudige Cineasten aufgepasst! Die diesjährige Themenreihe von KINOaktiv im Filmforum des Museum Ludwig steht ganz im Zeichen der unbändigen Natur.
Vom 29. bis zum 31. März werden im Filmforum NRW lange und kurze Tanzfilme gezeigt, darunter auch Virtual-Reality-Produktionen.
Mit überhöhten Parkhausgebühren und anderen Maßnahmen bringt die Frankfurter Immobilienfirma Objekt VL das Cinenova in Bedrängnis.
Sie sind zurück und erstmals auf der großen Leinwand zu sehen: Leo, Jonas, Emma, Alex, Hugo und Toni, die in einem Prequel zur Erfolgsserie zum ersten Mal aufeinandertreffen.
Das am Sonntag zu Ende gegangene Festival des Dokumentarfilms konnte in diesem Jahr wieder mit einem reichhaltigen internationalen Programm überzeugen, das einen Einblick in den Stand des Genres ermöglichte.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025