Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Thema.

Vermögenssteuern für Klimaschutz

Teil 2: Lokale Initiativen – Co-Forschungsprojekt betont sozio-ökologische Herausforderung

Welche Bedeutung haben Vermögenssteuern für die Klimapolitik? Dieser Frage widmet sich ein gemeinsames Projekt der in Düsseldorf ansässigen Hans-Böckler-Stiftung und der Hochschule Darmstadt.

Über irrelevante Systemrelevante

Teil 3: Leitartikel – Wie Politik und Gesellschaft der Gerechtigkeitsfrage ausweichen

Wer den Sozialstaat missbrauche, gehöre sanktioniert, sind Politiker und Wähler sich einig. Bloß, wer schadet denn dem Sozialstaat – Arme und Niedriglöhner oder Milliardenerben und Top-Manager?

„Die Gesellschaft nimmt diese Ungleichheiten hin“

Teil 3: Interview – Soziologe Klaus Dörre über Armutsrisiken und Reichtumsverteilung

In zahlreichen Berufen sind Menschen zunehmend von Armut bedroht, während andere Millionengehälter kassieren. Der Soziologe Klaus Dörre diskutiert, was das mit der Gesellschaft macht.

Betroffen und wehrhaft

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Solidaritätsnetzwerk

Der Zusammenschluss setzt darauf, vor Ort die eigenen sozialpolitischen Interessen zu vertreten, um gezielt gegen Armut und Benachteiligungen vorzugehen.

Bildung für mehr Miteinander

Pflichtfach Empathie – Europa-Vorbild Dänemark

Mobbing ist ein weitverbreitetes Problem, sowohl an Schulen als auch am Arbeitsplatz. In Dänemark ist Empathie seit vielen Jahren ein Pflichtfach. Kinder lernen so, rücksichtsvoll mit ihren Mitmenschen umzugehen.

Der heimliche Sieg des Kapitalismus

Wie wir vergessen haben, warum wir Karriere machen wollen – Glosse

Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit im Beruf und bessere Aufstiegschancen zum Selbstzweck. Während manche arbeiten, um zu arbeiten, lassen andere für sich arbeiten, um zu leben.

Ablenkungsversuch

Intro – Hab’ keine Angst

Angst fasziniert. Sonst wären Geschichten über Monster, erfundene oder wirkliche Katastrophen, Schicksalsschläge oder Verbrechen nicht so erfolgreich.

Angst über Generationen

Teil 1: Leitartikel – Wie Weltgeschehen und Alltag unsere Sorgen prägen

Laut Laotse ist Angst der Schlüssel, der alle Türen verschließt. Sollten wir also lieber sorglos und angstfrei durchs Leben schreiten oder gehört eine gesunde Portion Angst immer dazu?

„Psychische Erkrankungen haben nichts mit Zusammenreißen zu tun“

Teil 1: Interview – Psychologe Jens Plag über Angststörungen

Angst ist ein Gefühl, das jeder kennt. Wann sie zum Problem wird, welche Rolle gesellschaftliche Krisen spielen und wie man mit ihr umgehen kann, diskutiert Jens Plag im Interview.

Sorgen und Erfahrungen teilen

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Kölner Verein Rat und Tat unterstützt Angehörige von psychisch kranken Menschen

In der Geschäftsstelle in Nippes und in weiteren Stadtteilen bietet der Verein Beratungs- und Gesprächsangebote an. Betroffene können sich hier an Helfer:innen wenden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst.

Neue Kinofilme

Last Breath

choices Thema.

HINWEIS