Eatherly kann sich nichts Besseres vorstellen, als seinen Kampfjet zu fliegen. Erregung pur verbindet sich mit einem gottgleichen Allmachtsgefühl, das allerdings weniger die Schöpfung als die Vernichtung zum Inhalt hat. Als er in einem Krieg, der überall sein könnte, eine Schule bombardieren soll, verweigert er den Befehl und dreht ab. Maya Arad Yasurs Stück „Bomb“ spielt im Krieg, irgendeinem Krieg, irgendwo auf der Welt. Virtuos verschränkte Erzählstränge und die Allgegenwart des Krieges sind Kennzeichen der 1976 geborene israelische Autorin. Auch in „Bomb“ wird die Geschichte von Eatherly mit den Szenen eines kleinen Jungen und der jungen Naomi verwoben. Maya Arad Yasur hatte im vergangenen Jahr den Stückewettbewerb des Berliner Theatertreffens gewonnen, aus dem nun der Stückauftrag hervorgegangen ist. Die Uraufführung von „Bomb“ am Schauspiel Köln inszeniert Lily Sykes.
Was politisches Handeln sei und wie es in einer Welt zwischen Konsumdemokratie, Überwachungskapitalismus und drohendem Neofaschismus möglich ist – das ist derzeit die Frage. Regisseur Tom Müller und sein Ensemble suchen anhand der historischen Figur von Rosa Luxemburg nach Antworten. Ihre neue Produktion am Theater am Bauturm sucht nach einem umfassenden Ansatz. Luxemburgs Zerwürfnis mit der 1914 bereits bürokratisierten SPD, ihr spontaneistisches Politikverständnis und ihre Abgrenzung gegen den Leninismus sollen mit ihrem Humanismus und ihrer Liebe zur Schöpfung insgesamt zusammengedacht werden. 100 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod durch faschistische Freikorpskämpfer der Versuch einer politischen Inklusion dieser bis heute diffamierten politischen Aktivistin.
Revolution droht auch im Hause von Moor. Der dort regierende Graf ist allerdings längst ein Spielball seiner Söhne Karl und Franz. Der erste frönt mit seinen Räubern einem idealistischen Umverteilungspathos, das aber auch vor Terror nicht zurückschreckt; der andere dagegen etabliert den Terror gleich im eigenen Zuhause. Regisseur Simon Solberg liest Schillers „Die Räuber“ am Theater Bonn als Metapher auf unsere demokratische Gesellschaft zwischen dumpfer Ohnmacht, trister Perspektivlosigkeit, Bedrohung Andersdenkender und gewalttätigen Übergriffen.
„Bomb“ | R: Lily Sykes | 8.2. (P) | Schauspiel Köln | 0228 221 284 00
„Rosa Luxemburg“ | R: Tom Müller | 7.2. (P) | Theater im Bauturm | 0221 52 42 42
„Die Räuber“ | R: Simon Solberg | 31.1. (P) | Theater Bonn | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25