Das Kölner Sommerfestival bringt Produktionen wie „Hair“ oder „Titanic“ in die Kölner Philharmonie. Außerdem ist das Musical „Chicago“ in Düsseldorf zu sehen.
Die Hamburger Künstlerin Anna Oppermann thematisierte in ihren Werken gesellschaftliche und soziale Fragen, die noch heute aktuell sind. Zwei ihrer fragilen und aufwändig aufzubauenden Ensembles sind jetzt in der Kunsthalle Bielefeld zu sehen.
Fünf Tage lang informiert und demonstriert die Bewegung für nachhaltige Klimapolitik.
Wie einvernehmlich muss Sex sein? Das diesjährige Britney X-Festival, welches Sexualität und Sexismus kritisch untersucht, widmete sich in diesem Jahr unter anderem dem Thema Konsens.
Regisseurin Elena Tikhonova zeigte in der ifs eine Komödie über Kulturen, Kapitalismus und Korruption.
Die tote Stadt ist ein Ort in Pauls Kopf – entsprechend bedrückend ist die Inszenierung der Oper Wuppertal. Es geht um Trauer und Verzweiflung, Angst und Schuldgefühl, nicht zuletzt auch um Liebe.
Zum zweiten Mal findet das Summer Jazz Festival statt mit internationalen Jazzgrößen: Dave Douglas, Bunky Swirl, Bobby Previte´s Classic Bump Band und Gille & Landfermann.
Das N.N. Theater zeigt ab 18. Juli Shakespeare und Jules Verne auf der Freilichtbühne im Kölner Friedenspark.
Seit Januar stellt sich die Frage, wer in Zukunft die Intendanz im Schauspiel Köln innehaben wird. Nach der Absage von Carl Philip von Maldeghem wurde jetzt der Vertrag des aktuellen Intendanten verlängert.
In Krefeld findet zum 35. Mal das internationale Festival „Jazz an einem Sommerabend“ statt. Drei Bands gestalten den Abend, darunter der Pianist Michael Wollny und sein langjähriges Trio.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25