Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

„Man schminkt für die sechste Reihe“

Guillaume Carpentier lernt Maskenbild an der Oper – Interview 07/21

Auch die Ausbildung hinter den Bühnen lief in diesem Jahr nicht nach Plan. Der auszubildende Maskenbildner Guillaume Carpentier spricht mit uns über seine „magische“ Arbeit.

Lernen aus der Geschichte

Zwei Comics widmen sich jüdischen Themen – Comickultur 07/21

In „Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger“ geht es um die Verfolgung von Naziverbrechern, in Rutu Modans „Tunnel“ um das Miteinander von Palästinensern und Israelis.

Happy End mit Garantie

Isaac Rosas Roman „Glückliches Ende“ – Textwelten 07/21

Der Spanier Isaac Rosa erzählt mit zärtlichem Realismus vom Scheitern einer Ehe.

Hippie-Flower-Power-Rock

„Hair“ auf Burg Wilhelmstein bei Aachen – Musical in NRW 07/21

An der Open-Air-Spielstätte des Aachener DasDa-Theaters steht vor allem die mitreißende Musik in den Mittelpunkt und befreit „Hair“ von jenem Staub vergangener Inszenierungen.

Der Alltag in Strukturen

Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21

Schaufensterpuppen sind auch nur Menschen: Die Berliner Bildhauerin Isa Genzken wandelt zwischen Trash und Minimal Art.

Trainingskurse für den Femizid

„Die Zähmung“ im Orangerie Theater – Auftritt 07/21

Von Shakespeare losgestoßen, wurde in der Orangerie schwarzhumorig über sich wandelnde Geschlechterverhältnisse diskutiert.

„Live-Konzerte sind unsere Raison d’être“

Generalmusikdirektor François-Xavier Roth über Chancen der Krise – Interview 07/21

Die Corona-Pandemie hat die Kulturszene bis ins Mark getroffen – der Kölner Generalmusikdirektor berichtet über den Weg aus der Krise.

Jesus in High Heels

Sommerakademie an der TanzFaktur Köln – Tanz in NRW 07/21

Die Tanzfaktur in belüftet das Tanzgeschehen mit internationalen Produktionen. Vom10. bis 24. Juli findet die Sommerakademie des Tanzes mit Gastspielen statt.

Leiser, spiritueller Widerstand

Betye Saar erhielt den Wolfgang-Hahn-Preis im Museum Ludwig – kunst & gut 07/21

Als Afroamerikanerin, die 1926 in Los Angeles geboren wurde und bis heute dort lebt, beschäftigte sich Betye Saar von früh an mit Fragen des Feminismus und der Ethnie. Alltagsgeschichten kreuzen sich mit Mythen und ethnologischen Erkenntnissen.

„Ich weiß nicht, wie oft wir schon totgesagt wurden“

Volker Lippmann über „Der eingebildete Kranke“ – Interview 07/21

Er sei angeschlagen und um sein Tiefrot-Theater stünde es nicht gut, so Mutmaßungen aus der Kunstszene. Im Interview zeigt sich der Schauspieler und Regisseur jedoch voller Tatendrang.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

News.