Die Clubkultur wurde durch die Corona-Krise mit am stärksten getroffen. Ab dem 13. März 2020 gab es keinerlei Möglichkeit, weiterzumachen. Im Sommer dieses Jahres konnten dann einige wenige Open Air-Veranstaltungen stattfinden. Ab Oktober bieten die meisten Clubs wieder Konzerte an. Gleich Anfang Oktober kommt auch einer der noch eher spärlich gesäten internationalen Gäste. Die Amsterdam Klezmer Band, die ihre Herkunft ebenso wie ihr Genre schon im Namen trägt, würzt das 17-jährige Jubiläum der legendären „Kompott Party“, die im Anschluss an das Konzert versucht, an die Zeit vor Corona anzuschließen (2.10., 21 Uhr, Stadtgarten). Die Hamburger Band Die Sterne hat sich nach der langen Zwangspause auch nicht Bitten lassen, mit ihrem neuem, bzw. kurz vor Corona erschienenem 12. Album in das Gebäude 9 zu kommen, das wegen vorheriger Sanierung in den letzten drei Jahren auch nur die vier Monate vor Corona geöffnet sein konnte (7.10., 19 Uhr, Gebäude 9). Noch ein Jubiläum: Das ambitionierte Weekend Festival feiert sein Zehnjähriges! Dazu sind neben einigen Anderen wie Flohio, Suzanne Ciani, Anadol oder dem Julias Eastman Project solch hochkarätige (und hochbetagte) Legenden wie der Tropicalismo-Star Gilberto Gil und den Ethiopian-Jazz Pionier Mulatu Astatke eingeladen (8. - 10.10., Mülheimer Stadthalle).
Blond sind die Schwestern Nina und Lotta Kummer und ihr Sandkastenfreund Johann Bonitz. Mit ihren wilden Videos, einem Menstruations-Hit, Disco-Funk gegen Entspannung, Grunge gegen Sexismus und Westcoast-Rap über Autobahntoiletten mit mächtigen Basslines sorgen sie für großen Spaß (15.10., 19 Uhr, Gebäude 9). Die Kölner Band Hall&Rauch aus dem Baumusik-Umfeld präsentiert in der Reihe „Round“ in einem Teilbereich der Philharmonie ihre Art Pop Songs mit New Wave-Einschlag (20.10., 21 Uhr, Philharmonie). Und noch zwei kleine Festivals: Normalerweise ist es nur eine Night of Surprise, jetzt gleich eine ganze Week of Surprise: abwegige Experimente zwischen Jazz, Improv, Elektronik und Anderem können erkundet werden (11. - 16.10, diverse Orte). Erkunden und Entdecken bei meist freiem Eintritt sind auch die Stichworte für die Cologne Music Week, für die das Festival c/o-pop allerlei Newcomer aus Köln und NRW versammelt (19. - 23.10., diverse Orte).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Folktronica
Maggie Rogers in der LMH
Southern Soul
Rateliff und Band in der LMH
Disco-Soul mit Tempo
Say She She im CBE
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23
Motown Soul
Teskey Brothers im E-Werk – Musik 02/23
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Piano Fortissimo, vorgelesen
Zum Jahresausklang literarischer Pop und Popliteratur – Unterhaltungsmusik 12/22
Wohlig warm
Katie Melua im Palladium – Musik 05/23
Dem Klang hingeben
Maggie Rogers in Köln – Musik 05/23
Schicksalshafte Vorabi-Party
Die Donots im Kölner Palladium – Musik 04/23
Stimme als Instrument
Aldous Harding im ausverkauften Gloria Theater – Musik 04/23
Die Stille danach
Musikfestival Acht Brücken feiert das Nichts – Festival 04/23
Ein-Mann-Band
FKJ im E-Werk Köln – Musik 03/23
Land der Freuden
Sticky Fingers im Palladium