Unser Autor Thomas Linden präsentiert seine Literaturtipps zu Weihnachten. Diesmal: „Der Schneesturm" von Vladimir Sorokin.
Thomas Linden präsentiert seine Literaturtipps zu Weihnachten. Heute nimmt er die Leser mit auf eine Reise durch „101 Nacht".
choices-Autor Thomas Linden präsentiert seine Literaturtipps zu Weihnachten. Diesmal der große Ernest Hemingway.
Unser Autor Thomas Linden präsentiert seine Literaturtipps zu Weihnachten. Diesmal: das Moskau in Michail Bulgakows „Meister und Margarita".
In der Reihe seiner weihnachtlichen Literaturtipps stellt unser Autor Thomas Linden heute das herzzerreißende Tagebuch der „ungarischen Anne Frank".
Unser Autor Thomas Linden präsentiert seine Literaturtipps zu Weihnachten. Heute zeigt Lothar Müller die Bedeutung von Papier.
Unser Autor Thomas Linden präsentiert seine Literaturtipps zu Weihnachten. Diesmal: „Madame Bovary" von Gustave Flaubert.
Weihnachten ist für viele Menschen eine stressige Zeit, dabei soll es beim Fest der Liebe doch eigentlich um etwas ganz anderes gehen als um Stress, liebe Rentiere und Elfen!
Während die Umsätze des Buchhandels sinken, erfreuen sichKochbücher einer nie geahnten Beliebtheit.Im letzten Jahr legten sie sogar um sagenhafte 14 Prozent zu.

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Appell an die Menschlichkeit
Navid Kermanis Lesung im MAKK – Lesung 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25