Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Comic und Kino

Comicfiguren auf der Leinwand und Leinwandhelden im Comic – ComicKultur 04/18

Über „Die jungen Jahre von Mickey“, „The Death of Stalin“, „Ursprung der Liebe“, „Nika, Lotte, Mangold!“ und die Comic-Reportagen über Gérard Depardieu und über die Beziehungen der Vereinigten Staaten mit dem Nahen Osten.

Das Gut Freiheit

Doğan Akhanlı schreibt über seine „Verhaftung in Granada“ – Literatur 03/18

Der in Kölner Schriftsteller berichtet über seine 1975 einsetzenden Erlebnisse mit der türkischen Polizei und Justiz, die Situation in den Gefängnissen, sein Leben im Untergrund, die Jahrzehnte in Deutschland und einen unglücklich verlaufenen Spanienurlaub.

Entgrenzende Bröckchen

Sasha Marianna Salzmann mit „Außer sich“ auf der lit.Cologne – Literatur 03/18

Wir sind von Kategorisierungen umgeben und setzen damit Grenzen: Da ist die Rede von „den Flüchtlingen“, „den Juden“, „den Homosexuellen“. Sasha Marianna Salzmann löst all das in einem komplexen Buch rebellisch und metafiktional auf.

In bester Gesellschaft

q[lit]*clgn-Panel über die queere Diaspora in Deutschland – Festival 03/18

Hengameh Yaghoobifarah, Moona Moon und Moshtari Hilal diskutierten am Samstag unter dem Titel „Queer Diaspora – Reclaiming Identities through Storytelling“ im Studio 672.

Schreiben, lesen, schreiben

Literatur-Atelier lädt zur Diskussion über die Lehre des Schreibens – Literatur 03/18

Im Literaturhaus ging es am Sonntag um die Frage, inwiefern Schreiben zu erlernen sei. Es diskutierten u.a. Mithu Sanyal, Tilman Strasser, David Krause, Liane Dirks, Nika Bertram und Andreas Altenhoff von der KHM.

Nüchterne Eier

Marie Rotkopf mit „Antiromantisches Manifest“ im King Georg – Literatur 03/18

Fremdsein als Freiheit: Marie Rotkopf las im King Georg aus ihrer angriffslustigen Kampfschrift „Antiromantisches Manifest“, mit der sie unter anderem auf den neuen Nationalismus reagiert.

Unheimlich schönes Dorfleben

Ein Roman von Jon McGregor, funktioniert wie fünf Fernsehserien auf einmal – Textwelten 03/18

Der vierte Roman des Engländers, „Speicher 13“, liefert ein 13 Jahre umfassendes Porträt des Lebens in einem Dorf, in dem außer dem Verschwinden einer Teenagerin nie viel passiert.

Fantastische Geschichte

Frühgeschichte, Frauengeschichten und Fantasie mit Heldinnen – ComicKultur 03/18

Neue Erlebnisse von Maggy Garrisson und von den Paper Girls, mehr Weltgeschichte von Jens Harder, Frauenporträts von Pénélope Bagieu, Kurzgeschichten von Jillian Tamaki und ein Jubiläumsband zu André Franquin.

Bücher muss man anfassen können

Die Lengfeld‘sche Buchhandlung am Kolpingplatz – Kulturporträt 02/18

Wie man auch mit 175 Jahren dem digitalen Buchhandel trotzen kann, zeigt der traditionsreiche Buchladen von Hildegund Laaff hinter der Minoritenkirche.

Schatz gefunden

Buch und Ausstellung zu Texten und Fotos von Georg Stefan Troller – Textwelten 02/18

„Ein Traum von Paris“, begleitet von einer Ausstellung in Köln, zeigt erstmals Trollers Fotografien aus dem Paris der 50er Jahre, Seite an Seite mit frühen Texten.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Literatur.