Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Literatur.

Die Tradition der Rebellion

Büchner-Presiträger Jan Wagner im Literaturhaus – Literatur 11/17

2015 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse, in diesem Jahr ist es der Georg-Büchner-Preis: Über mangelnde Aufmerksamkeit kann der Lyriker Jan Wagner nicht klagen. Im Literaturhaus sprach er über das Glück, sich mit der „Essenz der Literatur“ beschäftigen zu dürfen.

Tradition und Handel

Comicmesse Köln in der Mülheimer Stadthalle – Literatur 11/17

Zweimal im Jahr wird die Mülheimer Stadthalle zum Mekka von Comicfans aus der Region. Trends und Moden kommen und gehen. Die Leidenschaft für das weite Feld der Comics, Mangas und Graphic Novels jedoch bleibt eine spezielle, doch trotzig-stolze Subkultur.

Prominente Aushilfen

Buchladen Neusser Straße machte Literaturkritiker zu Buchhändlern – Literatur 11/17

Freundliche Übernahme: Zur aktuellen „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ halfen Christine Westermann, Denis Scheck, Moderatorin Stefanie Junker und Autor Ulrich Noller im Buchladen in Nippes aus.

Krank

Crime Fiction: zwischen Realität und Wahrheit – Wortwahl 11/17

Kurz vorgestellt: Romane von James Lee Burke, Dave Zelterserman, Liza Cody und Corrie Jackson.

Demütigung

Ein Buch über den sozialen Tod und was man ihm entgegensetzen kann – Textwelten 11/17

In „Die Politik der Demütigung – Schauplätze von Macht und Ohnmacht“ geht die Historikern Ute Frevert öffentlichen Beschämungen in den letzten Jahrhunderten nach, bis heute, wo das Internet als der neue Pranger fungiert.

Frauenschicksale

Selbstfindung, Rückbesinnung und gute Taten – ComicKultur 11/17

Neue Comics von Aude Picault, Birgit Weyhe, Barbara Yelin, Ulli Lust, ein Snoopy-Sammelband und eine Comic-Reportage von Rettungsmanövern im Mittelmeer.

Die wunderbar depressive Welt der Stefanie Sargnagel

Die Autorin von „Statusmeldungen“ im Artheater – Literatur 10/17

Auf ihrer Lesereise besuchte Stefanie Sargnagel Köln zusammen mit der Hip-Hop-Gruppe Klitclique. Ihr neues Buch „Statusmeldungen“ berichtet mit tragikomischer Präzision von den Unzulänglichkeiten des modernen Alltags.

An fremden Honigtöpfen naschen

John Banvilles „Die blaue Gitarre“ – Textwelten 10/17

Der Ire aktualisiert in seinem Roman die „Wahlverwandtschaften“, lässt wie einst Goethe zwei Paare aufeinandertreffen und stürzt einen Künstler in die Krise.

Wattebauschwerfen

Die potentiellen Koalitionspartner im Lit-O-Mat – Wortwahl 10/17

Wahlempfehlungen für neue Romane, zum Beispiel für „4 3 2 1“ von Paul Auster, „Beton Rouge“ von Simone Buchholz, „Vergewaltiger“ von Les Edgertons sowie für  die Hörspielfassung von „Sartana“ von Leonard Koppelmann.

Zwischen den Welten

Fremdes und Befremdliches gestern und heute – ComicKultur 10/17

Ein Ausflug ins Mittelalter aus der Feder von Nèjib, ein Zeugnis aus der Renaissance, sowie Geschichten aus dem Hier und Jetzt von Nacha Vollenweider und Riad Sattouf – neue Comics, vorgestellt von Christian Meyer-Pröbstl.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Literatur.

HINWEIS