Nachdem bei den jährlichen Lectures des Frauendokumentarfilmnetzwerks LaDOC bereits im November mit einer Hommage die im Frühling verstorbene Regisseurin Agnès Varda geehrt und drei Preisträgerfilme vom Afrika Film Festival gezeigt wurden, folgen im Dezember Screenings zweier themenverwandter Filme: „Vulva 3.0“ (15.12., 12 Uhr ) ergründet das primäre weibliche Geschlechtsorgan zwischen Aufklärung, Erotik und Zensur. „In Search ...“ (22.12., 11 Uhr) von Otaigo Beryl Magoko und Jule Katinka Cramer erkundet das Thema Genitalverstümmelung sehr persönlich, wenn die Regisseurin Beryl Magoko von ihren eigenen Erfahrungen als Kind berichtet und ihren Wunsch nach einer rekonstruktiven Operation ergründet. Im Anschluss an „In Search ...“ findet ein Werkstattgespräch mit den Regisseurinnen und Beryls Mutter Benina Magoko statt. Auch bei ihr wurde als junges Mädchen eine Genitalverstümmelung vorgenommen.
LaDoc Winter-Spezial | Odeon Kino | www.ladoc.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Kannste dir nicht ausdenken…
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
Gegen das Spekulantentum
„Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung“ im Odeon – Foyer 12/19
Die Angst abschütteln
„Der nackte König“ im Filmforum – Foyer 12/19
Kapitalismus außer Kontrolle
„System Error!“ im Cinenova – Foyer 11/19
Stereotypen überwinden lernen
„Gender Diversität in Film und Fernsehen“ an der KHM – Foyer 12/18
Macht und Diversität
LaDoc hinterfragt Machtstrukturen in Film und Fernsehen – Kino 11/18
Zwischen Todesangst und Fäkalien
„RocKabul“ und „The Allins“ bei See The Sound – Festival 09/18
Alleine um die Welt
„Egal was kommt“ im Cinenova – Foyer 08/18
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23