Um den Filmnachwuchs muss einem nicht bange sein. Selten zuvor war die Bandbreite der gezeigten und ausgezeichneten Filme des Kurzfilmfestivals Köln so hoch wie zur Jubiläumsausgabe. Am vergangenen Sonntagabend wurden im Filmforum im Museum Ludwig gleich acht Werke prämiert, die neben einem persönlichen Blick auf die Welt auch viele erstaunlich politische und geschichtsbewusste Sichtweisen präsentierten. Den mit 500 Euro dotierten choices-Publikumspreis durfte Dieu Hao Do für seine halbstündige Liebesgeschichte „At the End of the World“ entgegennehmen, während Volker Schlecht und Alexander Lahl den ersten, von den Kölner Filmproduzenten 2Pilots, bildundtonfabrik, eitelsonnenschein, little shark entertainment, Lichtblick Film und Zeitsprung Pictures ausgelobten Jury-Preis für ihre als Animationsfilm präsentierte DDR-Aufarbeitung „Kaputt“ gewannen.
Die aus Melanie Andernach, Regina Barunke und Rainer Knepperges bestehende Jury zeichnete zudem Charlotte Funkes mutige Selbstbespiegelung „Eric der Soldat“ und Sebastian Fred Schirmers und Sebastian Binders herrlich komischen „Über Druck“ aus. Den WDR-Preis, bestimmt von Andrea Hanke und Dr. Jessica Eisermann, sicherte sich Brenda Liens YouTube-Abrechnung „Call of Beauty“.
Weiter wurden beim zehnten Kurzfilmfestival Köln Mike von Rotz' und Joost Jordens Virtual-Reality-Film „Transition“, Bilal Bahadirs komödiantische Kölner Produktion „Mein Freund, der Deutsche“ und Arkadih Khaets Israel-Reise „Durch den Vorhang“ ausgezeichnet, gesponsert von bildundtonfabrik, FinderTV und der neugegründeten Firma Butterfilm.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Das Unaussprechliche sagen
KHM-Studentinnen drehen Social Spots über Gewalt an Frauen – Spezial 03/18
Großer Preis der kleinen Filme
Deutscher Kurzfilmpreis im Cinenova – Foyer 11/17
Zwischen Fake News, Bodybuildern und Waldeulen
Absurdes, Fiktives, Dokumentarisches: Das 11. Kurzfilmfestival Köln – Festival 11/17
Der Trost der Gitarre
choices-Publikumspreis für Ahmad Saleh – Festival 11/17
Filmische Freiheiten
Das Kurzfilmfestival Köln zeigt, was Kurze können – Festival 11/17
Der Film als kulturelle Brücke
Schüler-Kurzfilmprojekt „China meets Germany“ im Filmforum – Foyer 08/17
Zwischen Fliegenklatschen und Oktopussen
Zum Anfassen: Kurzfilme von Studierenden an der KHM – Foyer 08/17
Kurzfilm-Schätze
Ava – Die Kurzfilmbibliothek in der Stadtbibliothek
Nackte Mütter, junge Bilder
Kurzfilmabend zu „Begegnungen von Jung und Alt“ im Filmforum – Foyer 01/17
Zehn kurzweilige Jahre
Das Kurzfilmfestival Köln (KFFK) feiert Jubiläum – Festival 11/16
choices-Publikumspreis für „AlieNation“
Preisverleihung beim KFFK - Kurzfilmfestival Köln - Festival 11/15
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22