Der Kurzfilm – ein Medium am Puls der Zeit. Kurz, knackig und mit starken Inhalten und das auch noch gebührenfrei, für jedermann. Ab dem 10. März stellt das KFFK / Kurzfilmfestival Köln zwei kostenlose Sichtungsplätze in der Kölner Stadtbibliothek zur Verfügung. Alle Besucher, egal ob groß oder klein, können hier kostenlos ein wachsendes nationales und internationales Kurzfilm-Repertoire begutachten. Überzeugende Filme verschwinden so nun nicht einfach nach dem Festival von der Bildfläche, sondern sind einem breitem Publikum dauerhaft zugänglich. Auch Menschen, die sich finanziell normalerweise keinen Filmbesuch leisten können, dürfen hier durch die bisher 50 erfolgreichsten Filme des letzten und vorletzten Kurzfilmfestivals stöbern. Gezeigt werden Animationsfilme, Dokumentarfilme, Spiel- und Experimentalfilme. Ein großartiges kulturelles Angebot im Herzen der Medienmetropole, denn „mit ihren 2,35 Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr bietet die Stadtbibliothek Köln hierfür eine öffentlichkeitswirksame Plattform“, sagt Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln.
„Ava - Die Kurzfilmbibliothek“ | ab Fr 10.3. | Stadtbibliothek Köln | 0221 22 12 39 39
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Vom Leben mit ADHS
Angelina Boerger in Köln – Lesung 02/23
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Zwischen Europa und Afrika
Ruth Weiss in der Stadtbibliothek – Literatur 08/22
Märchenschloss und Kraftwerk des Wissens
Kölns Zentralbibliothek ist eine der interessantesten Bibliotheken Deutschlands – Kulturporträt 08/18
Das Unaussprechliche sagen
KHM-Studentinnen drehen Social Spots über Gewalt an Frauen – Spezial 03/18
Zwischen System und Chaos
Bunker k101: Das kurze Leben der Eintagsfliege – Kunst 02/18
Großer Preis der kleinen Filme
Deutscher Kurzfilmpreis im Cinenova – Foyer 11/17
Zwischen Fake News, Bodybuildern und Waldeulen
Absurdes, Fiktives, Dokumentarisches: Das 11. Kurzfilmfestival Köln – Festival 11/17
Der Trost der Gitarre
choices-Publikumspreis für Ahmad Saleh – Festival 11/17
Der mediale Mythos Kennedy
John F. Kennedy in der Universitäts- und Stadtbibliothek – Kunst 11/17
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Splitterabend
Die Filmstarts der Woche
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25