Bei vielen ging der bildenden Kunst eine musikalische voraus. Diese Künstler führten quasi ein „Doppelleben“ ihrer Begabungen. In der Bundeskunsthalle Bonn kann man derzeit eine Video-Reise hierzu erleben.
Käthe Kollwitz gilt als bedeutende Chronistin, besonders für die Großstadt. Ihre Werke sind durchzogen von nachdenklichem Ton, aber auch von Liebe und Glück – eine Kunst des Realismus.
Eine Reise in die flimmernde Spitze. Die Installation „Diener zweier Herren“ lässt in eine bizarre Welt der Illusion eintauchen.
Close up versus Inszenierung: Martin Schoellers Auge fürs Detail in den Gesichtern der Menschen ist unvergleichlich. Von ihm porträtiert zu werden, gleicht einer Auszeichnung. Aber auch die vom Leben Gezeichneten finden Platz in seinen Werken, die nun in Düsseldorf ausgestellt sind.
Glas ist nicht nur ein zerbrechliches, sondern auch ein besonders transparentes Material, dass sich außerordentlich gut für farbliche Lichtspiele eignet. Die Ausstellung „Vorsicht Glas!“ in Neuss wendet sich dem Thema zu.
Die Bundeskunsthalle Bonn bietet derzeit eine Ausstellung, die uns auf eine Zeitreise von gestern bis heute mitnimmt. Mit allerlei Kunstobjekten und Alltagsgegenständen zeigt sie den wiederkehrenden Kollaps eines Systems, der zum Neustart führt.
Die KMB in Köln ist eine der größten öffentlichen Bibliotheken zu Moderner Kunst und Fotografie.
Noch weiß niemand genau, wann die Museen in NRW wieder öffnen. Patrick Schmeing sieht die Bundeskunsthalle aber auch digital gut aufgestellt, die aktuell viele virtuelle Besuche verzeichnet.
Anfang der 1980er-Jahre erfuhr das deutsche Design eine Revolution. Das Kölner Kollektiv „Pentagon“ spielte dabei eine entscheidende Rolle – die Ausstellung im MAKK zeigt Werke der Gruppenmitglieder in einer raumgreifenden Inszenierung.
Das kulturelle Leben ist durch die Verbreitung des Coronavirus stark eingeschränkt– auch die artothek ist geschlossen. Wir fragten die künstlerische Leiterin Astrid Bardenheuer nach ihrer Einschätzung.
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24