Es gibt 3 Beiträge von pyth
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
10.07.2008
Absolut genialer Film. Ich denke besonders geeignet für Liebhaber des eher surrealen Genres. Bedächtiger Filmaufbau, musikalische Untermalung vom Feinsten, reife Charakterdarstellung der Hauptfiguren und vor allem ein konsequent durchgezogenes Ende, was man sonst eigentlich nur von den Coen-Brüdern kennt. Dazu noch einige echt witzige Momente....was will man mehr!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
08.11.2007
Tolle Bilder. Epischer Erzählstil, der wesentlich zu der Athmosphäre des Films beiträgt (aber wohl nicht jedermanns Sache, s.andere Meinungen). Überragender Casey Affleck. Kleine Schwäche jedoch bei Brad Pitt, sicherlich ein toller Schauspieler, aber die Verwegenheit und Unberechenbarkeit eines Jesse James gehört dann doch eher nicht zu seinen Darstellungsstärken. Da hätte es sicher besser geeignte Schauspieler gegeben.
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Das Kabinett des Dr. Parnassus
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
Märchenhaft
19.01.2010
Es gibt sie noch, die "Märchenerzähler"! Mit visuell überbordender Phantasie und exzellenter Schauspielerriege schafft es Gilliam mal wieder zu fesseln. Wer hier den roten Faden nicht findet, den stört es entweder auch nicht, oder er hat hinterher Gelegenheit, mal ein bisschen über die reichhaltige Symbolik in dem Film nachzudenken. Letztlich ist der Mensch doch "frei", sagt auch Mr. Nick!
Viele trauern um Heath, aber solange es solche wie Johnny (seine Mimik in Großaufnahme ist eines meiner persönlichen Highlights!), Jude und Colin gibt, hält sich der Verlust, natürlich rein schauspielerisch betrachtet, in Grenzen!
(Sogar die guten alten "Pythons" werden hier zitiert, z.B. bei den tanzenden Polizisten in Miniröckchen.)