Es gibt 21 Beiträge von marmibo
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.08.2011
Woelffchen hat mit seiner Kritik voll ins Schwarze getroffen; ich kann mich ihm nur anschließen. Ich habe den Film schon vor einigen Wochen gesehen, er geht mir nicht aus dem Kopf.
Absolut sehenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
18.06.2011
Berührend und spannend, mit sehr guten Darstellerinnen. Durch die Rückblenden auch geschichtlich interessant. Ein Film, der lange nachklingt.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
20.01.2011
Ich kann nicht glauben, dass wir den gleichen Film gesehen haben.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
11.01.2011
natürlich nicht figurbezogen, sondern darstellerisch gemeint.
Ein guter Film für jeden, der etwas für Herz und Seele sucht, aber ein Genuss für den Depardieu-Fan.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
13.08.2010
Ja, ja, der Film bedient ein Klischee nach dem anderen und natürlich ist die ganze Geschichte, so wie sie da abläuft, völlig unrealistisch.
Und doch macht es einfach Spass, zuzuschauen.
Ich kann diesen "unmöglichen" Film jedem empfehlen, der klassische Musik mag und bereit ist, sich auf eine zwar unglaubwürdige, aber warmherzige und witzige Story einzulassen.
Also: Gehirn ausschalten, Herz öffnen und "das Konzert" genießen!
Und als Tipp: den Abspann unbedingt bis zum Ende anschauen und die Musik wirken lassen!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
03.06.2010
Tja, was soll man dazu sagen: Lachen, das in Fassungslosigkeit übergeht, Ekel, der dann weggelacht wird, Ablehnung, Mitgefühl.... man kann die Gefühle, die dieser Film hervorruft, nicht beschreiben. Mir hat's gefallen aber: Achtung! Der Film ist nicht unbedingt was für Schöngeister und Ästheten!!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
02.06.2010
Ich kann meinen "Vorkritikern" nur voll und ganz zustimmen.
Ein wunderschöner, ruhiger, beeindruckender Film.
Man verlässt das Kino wie in Trance; traurig und doch irgendwie glücklich zugleich. Toll!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
10.12.2009
Selten hat mich ein Film dermaßen beeindruckt und bis ins tiefste Innere berührt. Das Thema, die Darsteller, die Landschaft, die Musik, einfach alles. Ein wunderbarer Film, der den Zuschauer mitnimmt und zum Nachdenken zwingt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.10.2008
Ich kann alles, was meine Vorkritiker/innen über diesen wunderbaren Film geschrieben haben, voll und ganz bestätigen, nur in einer Sache muss ich "flimbe" widersprechen: in der Lichtburg beträgt die Temperatur nicht -2°C sondern mindestens -10°C.
Ab Donnerstag läuft "Young@Heart" im Atelier, und ich kann jedem nur empfehlen: schaut Euch diesen tollen Film unbedingt an; es lohnt sich!(Erst recht mit warmen Füßen).
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Liebe
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
Berührend, verstörend
21.10.2012
Der Film zeigt, wie das Leben eines zwar schon älteren, aber durchaus noch voll im Leben stehenden Paares, durch plötzliche Krankheit und misslungener Operation (was auch jüngeren Menschen passieren kann), völlig aus den Fugen gerät.
Er zeigt in beklemmender Weise, wie einer der Ehepartner nach und nach zu einer hilflosen Person verfällt, später dann seine Würde, sein gesamtes "ich" verliert, und wie der andere, liebevoll pflegende Partner hilflos an seine Grenzen stößt.
Durch das Langsame und die vielen "stummen" Momente der Kameraführung ist man nicht nur Zuschauer, sondern man wird gezwungen sich selbst zu fragen: "Was wäre, wenn....? Wie würde ich fühlen, handeln?"
Der Film ist berührend, beklemmend, verstörend und beschäftigt einen noch lange nach dem Kinobesuch.
Regie, Kameraführung, Maske, vor allem aber die schauspielerische Leistung der beiden Hauptdarsteller sind grandios.