Es gibt 9 Beiträge von Meryl
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.02.2009
..... ein Film ohne Handlung, eine Biographie in Bildern mit Zitaten aus Tagebüchern und Briefen.
Für Kunstinteressierte zu empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
27.01.2009
Wow, super, ein furioser Action-Film und zum Glück nicht - wie sonst - ein müder Abklatsch des ersten Teils. Klasse gemacht und sehr spannend. Auf Mission Impossible 4 darf man gespannt sein.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
23.01.2009
Ich kann mich der Meinung von Kinokoller aus 2007 nur anschließen, habe den Film gestern auf DVD gesehen und jeden EURO bereut!
Der Beginn mit Atom-Unfall ist vollkommen unglaubwürdig und unsinnig dargestellt, irgendwie bildete dieser Atom-Unfall lediglich das Hintergrund-Geplätscher für die Love-Story, die auch schon besser umgesetzt wurde.
Schade! Das Thema hätte mehr verdient!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.10.2008
.... waren die beiden ja noch nicht, aber der Film zeigt, wie dünn die Wohlstandsschicht ist, die jeder von uns um sich hat. Alle Aspekte wie verständnislose Freunde, das schmerzhafte Verabschieden vom 'erfolgreichen' Selbstbild, Lethargie oder auch hektischer Aktionismus, werden angerissen, allerdings auch nicht mehr. Auch die Beziehungskrise zwischen beiden bleibt seltsam hohl, es fehlt irgendwie die Substanz.
Insgesamt sehenswert, aber nichts zum Entspannen und auf keinen Fall so gut gemacht wie 'Brot und Tulpen'.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
08.02.2008
Tja, Colonia, wenn du Äktschn suchst, warst du hier allerdings falsch!
Das ist ja gerade das Tolle an Filmen wie diesem und dem hier schon mehrfach erwähnten verwandten Schulze gets the Blues: lange, ruhige Kameraeinstellungen, die das Thema 'einbrennen' und den Zuschauer in diese Einöde hineinziehen. Dass nicht nur die Landschaft, sondern auch die Personen einsam sind, gibt eine bittersüsse Note zu den komischen Szenen und - ja - die Rollerdisco war wirklich das Highlight!
Ich glaube auch: ein bißchen Feinschliff fehlte hier noch, aber es ist ein sehr schöner, schräger Film und macht gespannt auf mehr!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.08.2007
Ein ruhiger, gleichzeitig sehr beunruhigender Film über das 'normale' Leben zwischen Hoffnung, Arbeitslosigkeit und Alkoholismus, Verzweiflung und Lebensfreude. Unbedingt sehenswert!
Ich habe selten einen Film gesehen, der so viele Aspekte dieser Themen auf so 'kleinem Raum' verbindet. Genau wie in 'Halbe Treppe' hofft der Zuschauer immer auf eine gute Wendung, aber vor allem Axel Prahl verstrickt sich immer weiter.
'Ich brauche keinen Job, ich will Arbeit' - ein zentraler Satz, es geht auch um Erfüllung, Respekt, Anerkennung in einer eher frustrierenden Welt. Beim Auftritt von Horowitz stellen sich einem (normalen Angestellten) die Haare auf, wie genau er die 'kleinen Leute' anspricht und auch ausnutzt. Super!
UNBEDINGT ANSEHEN!
weitere Infos zu diesem Film | 34 Forenbeiträge
13.02.2007
.... was um Himmels willen stand auf dem Zettel, den das japanische Mädchen dem Polizisten gibt??
Ich stimme allen zu: ein Film, der noch lange 'nachklingt' und auch einige Fragen offen läßt (siehe oben), vor allem im japanischen Handlungsstrang. Bin gespannt, ob's einen Oscar gibt.
Aber wirklich: was stand auf dem Zettel?
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.03.2006
Dieser Film war zunächst so verworren wie die Wirklichkeit zu diesem Thema eben auch ist. Und wenn sich dann nach ca 30 Minuten die Handlungsstränge etwas straffen, wird ein hervorragender, ernster und komplexer Film daraus. Die Zwickmühlen aller Beteiligten kamen deutlich heraus, lediglich die Handkamera machte öfter mal etwas schwummerig.
Klasse Musik, klasse Schauspieler und ich fand besonders gut, wie der 'Werdegang' des Selbstmordattentäters gezeigt wurde. Eben nicht fanatischer Gläubiger, sondern frustrierter Jugendlicher ohne Perspektive und Hoffnung, der in der Glaubensgruppe (vermeintliche) Wärme und Anerkennung findet und dann auch entsprechend 'funktioniert'. Super gemacht! Mein Urteil: sehenswert, aber definitiv kein Popcornkino!
PS: Ich weiß nicht, in welchem Film 'wölfchen' war, aber diesen Film mit Woody Allens letztem Werk zu vergleichen ist schon ziemlich absurd!
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Pina
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
Auch für Nicht-Pina-Fans
04.03.2011
Allein das 3D-Erlebnis macht diesen Film sehr sehenswert. Außerdem ist er an 'normalen' und dadurch sehr ungewöhnlichen Orten im Ruhrgebiet gedreht, z.B. auf einer Verkehrsinsel in Wuppertal oder in der Schwebebahn. Durch den 3D-Effekt hat man ganz neue Perspektiven, abgesehen von erstklassigem modernen Tanz und liebevollen Erinnerungen an eine begnadete Künstlerin.
Ein toller Film!