Fünf glückliche Gewinner durften sich am Montag nach vier intensiven Festivaltagen über ihre Auszeichnung freuen. Den „Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm“, der mit 7500 € dotiert ist, erhielt in diesem Jahr Denys Darahan für seine Montageleistung an „Oray“. „Dieser Film öffnet unseren Blick für eine uns unbekannte Welt aus Treue, Zusammenhalt, Anspruch und Scheitern im Islam“, begründete die fünfköpfige Jury „Spielfilm“ ihre Entscheidung. „Die Montage ist eine dramaturgische Höchstleistung durch ihre Klarheit, verbunden mit exzellenten Auslassungen und der Wiederholung der Schlüsselszene.“
Der ebenfalls mit 7500 € dotierte „Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm“ ging an die Montage von Gesa Jäger und Louly Seif für den Dokumentarfilm „Dreamaway“. „Mit viel Poesie legt ihre Arbeit die vielfältigen Ebenen des Films offen. [...] Im sehr bewussten Spiel mit dokumentarischen und fiktionalen Elementen vermitteln die Editorinnen einen ebenso berührenden wie authentischen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Protagonist*innen“, so die Jury „Dokumentarfilm“ um Yana Höhnerbach, die den Preis im Vorjahr erhalten hatte.
Weiterhin wurde Jessica Rudolph für ihre Montageleistung am Kurzfilm „Peng!“ mit dem „Tentacle Sync Förderpreis Schnitt“ ausgezeichnet, bei dem sich beide Jurys für die Auswahl zusammengeschlossen hatten.
Den Ehrenpreis Schnitt für ihr Lebenswerk erhielt die Münchener Editorin Heidi Handorf, die Laudatio hielt „Heimat“-Hauptdarstellerin Marita Breuer. Mit ihnen fand ein Werkstattgespräch im OFF Broadway Kino statt.
Am Ende der Preisverleihung gab die künstlerische Leiterin Kyra Scheurer noch eine Neuigkeit bekannt: Zum Jubiläums-Festival 2020 erfolgt ein Namenswechsel. Dann wird aus Filmplus „EDIMOTION“, das vom 23. bis 26. Oktober 2020 stattfindet.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Aus Gestammel wird Rhetorik
Filmplus widmet sich der Magie der Montage – Festival 10/19
Vom Material zur Erzählung
Auszeichnungen für Editoren bei Filmplus – Festival 11/18
Pionier des Digitalschnitts
„Out of Rosenheim“ im Filmforum – Foyer 11/18
Ein Leben für die Schneiderei
Filmplus verleiht den Ehrenpreis für Filmmontage – Festival 10/18
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Die Adern der Welt
Kinostart: N.N.
Tod auf dem Nil
Kinostart: N.N.
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20