Am Montag endete das 20. Festival für Schnitt und Montagekunst, das seit diesem Jahr nicht mehr Film+, sondern Edimotion heißt. „Es war ein besonderes Jahr – mit neuem Namen und rundem Festivalgeburtstag, aber unter bisweilen surrealen Bedingungen. Wir sind dankbar, dass die allermeisten Nominierten und Juroren tatsächlich live dabei sein konnten und wollten. Das Prinzip 'soziale Nähe trotz körperlicher Distanz‘ hat erstaunlich gut funktioniert. Auch die Gespräche über Filmmontage waren fruchtbar und anregend wie eh und je“, konstatierte die künstlerische Leiterin Kyra Scheurer.
Die diesjährigen Festivalpreise spiegelten denn auch das ganze glücksrelevante Spektrum des Kinos wieder. Den Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm erhielten Stephan Bechinger und Julia Kovalenko für ihre Montageleistung an dem Überraschungshit „Systemsprenger“, der Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ging an Yana Höhnerbach für ihre Arbeit an „Searching Eva“. Den The Edit Space Förderpreis Schnitt gewann Sianne Gevatter für den Kurzfilm „Nacht Ueber Kepler 452b“. Am Eröffnungsabend hatte Karin Schöning bereits den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhalten.
Wer das diesjährige Festival samt seinen Programmpunkten, Preisverleihungen und Paneln noch einmal miterleben möchte, kann dies bis einschließlich 30. Oktober unter edimotion.onlinefilmfestival.de tun.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Grüner Schnitt
Das Edimotion-Festival findet erstmals klimaneutral statt – Festival 08/21
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Kunst der Montage
Filmplus kürt herausragende Cutter – Festival 10/19
Aus Gestammel wird Rhetorik
Filmplus widmet sich der Magie der Montage – Festival 10/19
Vom Material zur Erzählung
Auszeichnungen für Editoren bei Filmplus – Festival 11/18
Pionier des Digitalschnitts
„Out of Rosenheim“ im Filmforum – Foyer 11/18
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Vor dem Ton
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21
Zwei- bis dreidimensionale Choreografien
Tanzfilmfestival Moovy zeigt auch VR-Projekte – Festival 07/21
Kino an einem Sommertag
Kölner Kino Nächte feiern die Rückkehr des Kinofilms – Festival 07/21
Diverses Filmschaffen
Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln – Festival 06/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20