Die Bemühungen der Filmbranche um Nachhaltigkeit tragen auch in Köln Früchte. Als erstes NRW-Filmfestival wird das auf die Schnitt- und Montagekunst spezialisierte Festival Edimotion im Oktober klimaneutral stattfinden. Wörtlich heißt es: „Die Klimaneutralität wird im Rahmen der Festivalplanungen gewährleistet durch nachhaltiges Handeln und einen CO2-Ausgleich der Emissionen, die unvermeidbar sind. Konkret heißt das für die Festivalmacher*innen: Verzicht auf möglichst alle Flugreisen, Einsatz alternativer Shuttle-Optionen, ein klimafreundliches Hotel als Partner, regionales und vegetarisches Catering, Verwendung von Ökostrom und Mitdenken von Barrierefreiheit, Inklusion und Diversität.“
Kyra Scheurer, künstlerische Leiterin von Edimotion, ergänzt: „Besonders freut uns, dass unser Impuls, nachhaltiger zu werden, von unseren langjährigen Partnern und Förderern positiv aufgenommen wurde und wir hier zusätzliche Unterstützung erfahren.“
Das 21. Edimotion-Festival findet dieses Jahr vom 15. bis 18. Oktober statt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Kunst der Montage
Filmplus kürt herausragende Cutter – Festival 10/19
Aus Gestammel wird Rhetorik
Filmplus widmet sich der Magie der Montage – Festival 10/19
Vom Material zur Erzählung
Auszeichnungen für Editoren bei Filmplus – Festival 11/18
Pionier des Digitalschnitts
„Out of Rosenheim“ im Filmforum – Foyer 11/18
Ein Leben für die Schneiderei
Filmplus verleiht den Ehrenpreis für Filmmontage – Festival 10/18
Wie in einem Thriller
Filmplus-Diskussion „Unter Druck: Die Montage von politisch brisantem Material“ – Festival 10/17
Blick in die Seele der Menschen
Eröffnung von Filmplus im Filmforum – Foyer 10/17
Roter Teppich für Editoren
Filmplus bringt Licht in den dunklen Schneideraum – Festival 10/17
Kämpferin für die Rechte der EditorInnen
„Gloomy Sunday – Ein Lied von Liebe und Tod“ im Filmforum – Foyer 10/16
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22