We Steal Secrets: Die WikiLeaks Geschichte
USA 2012, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Alex Gibney
>> upig.de/micro/we-steal-secrect
Doku über die Enthüllungsplattform
Der Mann dahinter
„We steal Secrets: Die Wikileaks-Geschichte“ von Alex Gibney
Mit politischen Dokus hat sich Alex Gibney in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Den hat er jetzt verspielt – zumindest in den Augen vieler Fans von Julian Assange. Der ehemalige Hacker und Gründer von WikiLeaks ist in Archivmaterial zu sehen, wurde für den Film aber nicht interviewt, und wollte das wohl auch nicht. Stattdessen hört man viele Kontrahenten und ehemalige Wegbegleiter über Assange reden.
Es geht um Charakterschwächen, Fehltritte und Vergehen, die nicht immer etwas mit WikiLeaks zu tun haben. Gleiches gilt für Bradley Manning, der größte Whistleblower in der Geschichte von WikiLeaks. Mehr allgemeine Analyse des gesellschaftlichen und politischen Phänomens WikiLeaks und weniger Psychologisierung der beteiligten Personen wären dem Filmtitel eher gerecht geworden.
(Christian Meyer)
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22