W.E.
GB 2011, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Madonna
Darsteller: Andrea Riseborough, Abbie Cornish, James D'Arcy, Oscar Isaac, Richard Coyle, James Fox, Annabelle Wallis, Natalie Dormer, Laurence Fox, Christina Chong
>> www.we.senator.de/
Schicksalsdrama
Zwei Frauen
„W.E.“ von Madonna
Es war die Skandalromanze schlechthin: Der englischer König Edward VIII. (James D’Arcy) wirft das Zepter hin, um mit der mehrfach geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson (Andrea Riseborough) glücklich zu werden. Sechzig Jahre später findet die unglücklich verheiratete Wally (Abbie Cornish) in der Landsfrau ihr Vorbild.
Zwei Frauen, zwei Schicksale: Regisseurin Madonna verknüpft die beiden Emanzipations-Geschichten zu einem dichten Drama, in welchem die Parallelen nicht immer nachvollziehbar sind. Ein verschachtelt montiertes Schicksalsdrama, das somit weniger über die Dramaturgie punktet als vielmehr über den Look: Madonna spiegelt die High Society kunstvoll mit blassen Farben, arhythmischen Schnitten und körnigen Bildern. Das ist, im Gegensatz zur Story, durchaus erfrischend.
(Hartmut Ernst)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025