Vivere
Deutschland 2007, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Angelina Maccarone
Darsteller: Hannelore Elsner, Esther Zimmering, Aykut Kayacik, Kim Schnitzer, Egbert-Jan Weeber, Friederike Wagner, Nina Vorbrodt
Originell verschachtelt erzählte Ode an den Lebensmut
Ich-Perspektiven
"Vivere" von Angelina Maccarone
Taxifahrerin Francesca (Esther Zimmering) ist die Selbstlosigkeit in Person und kümmert sich daheim um ihren Vater und ihre kleine, wesentlich eigensinnigere Schwester Antonietta (Kim Schnitzer). Eines Abends haut Antonietta ab nach Rotterdam. Francesca folgt ihr und trifft dabei auf Gerlinde (Hannelore Elsner), die gerade von ihrer Freundin verlassen wurde. In Rotterdam finden die drei Frauen zusammen. Angelina Maccarone („Fremde Haut“) entwirft eine filmische Spielerei mit verschiedenen Blicken auf dieselbe Geschichte.
Ein Film, der reift: Aus anfänglichen Banalitäten erwächst schon bald ein zartes, poetisches und stilsicheres Drama. Die Regisseurin erzählt ihre Geschichte nacheinander aus den drei Perspektiven ihrer Heldinnen, die sich unterm Sternenhimmel die Frage, warum man eigentlich lebt, schließlich selbst beantworten.
(Hartmut Ernst)
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025