Triff die Elisabeths!
F 2008, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Lucien Jean-Baptiste
Darsteller: Lucien Jean-Baptiste, Anne Consigny, Firmine Richard, Jimmy Woha-Woha, Loreyna Colombo, Ludovic François
Jean-Gabriel ist ein Tunichtgut. Ein leicht dahin gesagtes Versprechen stellt ihn auf die Bewährungsprobe. "Können Schwarze nur tanzen, laufen und Fußball spielen?", fragt eine Freundin Jean-Gabriels Mutter. Der notorische Lügner tritt unverhofft den Gegenbeweis an: Gemeinsam mit Übermutter, Gattin und Kinderschar begibt sich der Nichtsnutz (Lucien Jean-Baptiste) aus Paris auf die Skipiste und erlebt so manche haarsträubende Abenteuer, in denen er seine Rolle als verantwortungsvoller Familienvater mehrfach überdenken muss. Ironisch nimmt die turbulente französische Familienkomödie kulturelle Vorurteile auf die Schippe und setzt dabei kräftig auf Ski-Klamauk im besten amerikanischen Sinne: schrill, albern und komplett unglaubwürdig, aber für große und kleine Genre-Fans ein Gute-Laune-Garant. Und ein weiterer Beweis dafür, dass Hollywood auch in Europa möglich ist. Mit smarterem Subtext, versteht sich.
(Carla Schmidt)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025