Trash Detective
Deutschland 2015, Laufzeit: 106 Min., FSK 16
Regie: Maximilian Buck
Darsteller: Rudolf Waldemar Brem, Sebastian Fritz, Therese Hämer
>> www.trashdetective-film.de
Verschrobener Provinzkrimi
Halt die Gosch!
„Trash Detective“ von Maximilian Buck
Alemannischer Karneval in Matringen. In der schwäbischen Provinz verschwindet eine Schönheitskönigin. Saufkopf Uwe Krollhass (Rudolf Waldemar Brem) behauptet, den Mord an der jungen Frau beobachtet zu haben. Doch man glaubt ihm nicht. Stattdessen gerät der Schrottbastler selbst unter Mordverdacht. Also beginnt er zu ermitteln – und kriegt fleißig eins aufs Maul.
Simon Brenner („Das ewige Leben“) lässt grüßen: Dieser Krimi schlängelt sich vergleichbar verkauzt durch provinzielle Abgründe, badet im Dialekt und wartet mit einem verschrobenen, hartnäckigen Loser als Held auf, der verbal austeilt und herbe einsteckt. Besser als ein guter Fernsehkrimi, und gesegnet mit mehr Charme, mehr Leben und überzeugenderen Hauptdarstellern als so mancher Leinwand-Tatort.
Kinofest Lünen 2015: Bester Filmtitel
(Hartmut Ernst)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025