Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Großbritannien, USA 2017, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Martin McDonagh
Darsteller: Frances McDormand, Woody Harrelson, Sam Rockwell
>> www.fox.de/three-billboards-outside-ebbing-missouri
Schwarze Krimi-Tragikomödie
Leg dich nicht mit Mutter an!
„Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ von Martin McDonagh
Wie kann es sein, dass die Polizei noch nicht den Täter gestellt hat, der vor einem Jahr ihre Tochter vergewaltigte und ermordete? Mildred (Frances McDormand) äußert ihre Empörung darüber auf drei Reklametafeln an einer Zufahrtsstraße zur Kleinstadt Ebbing als Anklage des Polizeichefs (Woody Harrelson). Das sorgt für einen Skandal und provoziert Gegenaktionen, vor allem durch den Hitzkopf Dixon (Sam Rockwell).
Der Film entfaltet den sich verschärfenden Kleinkrieg zwischen der knallharten Mildred und ihren Gegenspielern in brillanten Dialogduellen, die sich allmählich ins Gewalttätige steigern – und doch nicht ins Uferlose eskalieren. Regisseur Martin McDonagh nimmt sich Zeit für nachdenkliche Zwischentöne und dafür, seine Figuren so differenziert zu zeichnen, dass sie einen immer wieder überraschen können.
Oscars 2018: Beste Hauptdarstellerin (Frances McDormand), Bester Nebendarsteller (Sam Rockwell)
Golden Globes 2018: Bester Film (Drama), Beste Hauptdarstellerin (Drama), Bester Nebendarsteller, Bestes Drehbuch
AFI Awards USA 2018, Movie of the Year
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022