The Whale And The Raven
Deutschland, Kanada 2019, Laufzeit: 101 Min., FSK 0
Regie: Mirjam Leuze
>> mindjazz-pictures.de/filme/the-whale-and-the-raven/
Eindrückliche Naturstudie mit kontemplativen, kinowürdigen Bildern
Leben für die Wale
„The Whale and the Raven“ von Mirjam Leuze
Wer einmal dem Gesang der Wale gelauscht hat, kommt nicht mehr davon los. So erging es auch den beiden Walforschern in Kitimat, die Mirjam Leuzes Dokumentarfilm begleitet. Die kanadische Küstenregion ist ein einzigartiges Biotop, in dem sich Orcas- und Buckelwale tummeln. Ihr Lebensraum ist aber durch eine gigantische Tankerroute bedroht, die Lärm und Kollisionsgefahr bringt.
Der Film setzt nicht auf Bilder von Umweltverschmutzung, sondern schildert den aussichtslosen Kampf der Menschen zum Schutz der Meeressäuger. Eindrücklich schildern sie beispielsweise deren komplexes, friedliches und empathisches Sozialverhalten. Die Wale selbst tauchen nur pars pro toto, als platschende Schwanzflossen oder Luftfontänen in kontemplativen Totaleinstellungen auf. Der Film zeigt so, dass unberührte Natur am besten funktioniert, wenn sie unberührt bleibt.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24