The Time Machine
USA 2002, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Simon Wells
Darsteller: Guy Pearce, Mark Addy, Phillip Rosco, Phyllida Law, Sienna Guillory, Jeremy Irons
Szenenweise gelungen
otello7788 (554), 21.01.2006
Ich habe nur mal die Szenen von den Zeitreisen gesehen. Wahrscheinlich ist der restliche Film ein Haufen Müll, aber die erste Reise, in der sich die Halle in Höchstgeschwindigkeit verändert, ist das Sehen fast schon wert.
Verschenkt
Colonia (683), 26.12.2005
Lange Zeit sieht es aus wie ein richtig prächtiger Film für die große Leinwand: Ausstattung und Sets vom Feinsten, eine Regie, die sich Zeit nimmt, die Atmosphäre Ende des 19. Jahrhunderts atmen lässt. Klaus Badelt, der "Hans Zimmer II" in Hollywood, findet die richtigen Töne dazu.
Irgendwann gehts dann hopplahopp in die Zukunft, in die noch zukünftigere Zukunft und so weiter. Und ab da verliert der Film nur noch. Es wird unglaubwürdig, albern, trashig und schlecht. Und wie in jedem zweiten Film des neuen Jahrtausends sind auch hier mal wieder sabbernde Orks (*gähn*) am Start.
Liest man über die Schwierigkeiten bei der Produktion, ist das Elend allzu erklärbar, aber dann darf man den nur halbfertigen Film einfach nicht ins Kino bringen. Man merkt deutlich, dass "The Time Machine" locker eine halbe Stunde Material fehlt und die zweite Hälfte uninspiriert dahingerotzt ist.
www.dieregina.de
Rausgeschmissenes Geld
*eternity* (63), 13.12.2002
Ich fand den Trailer schon furchtbar... hab mir den Film daher nicht im Kino sondern lieber auf Video angeschaut.
Und der Film hielt, was der Trailer versprach. Der Film war einfach nur schrecklich. Schrecklich umgesetzt und die Schauspieler waren auch nicht gerade überzeugend.
Da sieht man mal wieder, dass das mit den Remakes meistens in die Hose geht und es meist die bessere Wahl ist, einfach nur das Buch zu lesen.
Überflüssig
Roger Burns (47), 18.05.2002
Null Spannung, mässige Darsteller, schlechte Regie - das reicht.
Noch nicht gesehen...
Dikkker (6), 29.03.2002
...aber schon vom Trailer enttäuscht.. Zum Glück hab ich grad gestern noch für 12 ? die wiederaufgelegte DVD der Originalversion von 1960 ergattert inklusive einem halbstündigen Making of... - Spart Euch die Kohle fürs Kino - drei Euro mehr und Ihr habt das Original in Top-Qualität im Schrank stehen...
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.