The Fall (2006)
Indien/ Großbritannien/ USA 2006, Laufzeit: 117 Min.
Regie: Tarsem Singh
Darsteller: Lee Pace, Justine Waddell, Catinca Untaru, Robin Smith, Julian Bleach, Leo Bill, Emil Hostina
…alles so schön bunt hier!
Matt513 (259), 11.01.2014
Mönsch, der Tarsem haut ja mal wieder einen `raus. Zitiert dabei sich schön selbst oder besser: seine epischen Totalen, die prägnanten Kostüme und farbenfrohen Sets aus The Cell.
Wem die schiere Optik eines Films schon reicht, um diesen toll zu finden, der wird hier glücklich geworden sein. Jeder andere hingegen über die dünne Handlung nicht froh. Wie auch ich.
Also Herr Singh, Videoclips sind ja schön anzuschauen. Aber dann – eben doch nur schöne Videoclips, nicht? Das ganze in Filmlänge dagegen, ähm nun ja…
Und was macht Charles Darwin in dieser Bilderstürmerei, als einfältiger Pfau, ausgerechnet?
Auf einen Twist wartet man vergelb …äh, geblich. Das flache Ende kommt von allein.
Ich glotz TV. Nächstes Mal. Besser.
Ein Erlebnis
strömi (3), 15.03.2009
Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Film. Solche Welten zu erschaffen und solch eine Geschichte zu erzählen, vermag nur das Medium Film. Man denkt erst die Geschichte sei so deprimierend, das man danach den ganzen Abend schlechte Laune hat, aber der Trailer vermittelt da ein falsches Bild...Mich haben die Hauptdarsteller beide absolut überzeugt. Wie gesagt, ein poetischer, dramatischer Film mit leiser Komik, der in überwältigenden Bildern schwelgt.
Toll
Furchtbar
gelika13 (26), 19.02.2009
War in einer Preview zu dem Film.
Das Publikum war ganz stumm beim rausgehen. Hinterher fing ich aber Gesprächsfetzen auf: "So ein sch...Film hab ich schon lange nicht mehr gesehen....." "hätte ich Geld dafür bezahlt, hätte ich mich schwarz geärgert"....."Furchtbar".....
Sind wir alle Kunstbanausen?
Vielleicht ja, aber auch egal. Mir tat es um die 2h Kinozeit plus Anreise leid. Vergeudete Zeit!
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.