
Terminator 2: Tag der Abrechnung 3D (WA)
USA, Frankreich 2017, Laufzeit: 135 Min., FSK 16
Regie: James Cameron
Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong, Robert Patrick
Furioses Comeback eines Actionklassikers
I’ll be wiederaufgeführt
„Terminator 2: Tag der Abrechnung 3D“ von James Cameron
Dass selbst ein Terminator altert, hat uns „Terminator: Genisys“ charmant dargelegt. Dass der Sci-Fi-Actioner „Terminator 2: Tag der Abrechnung“ so gar nicht gealtert ist, davon darf man sich 26 Jahre nach der Premiere zur Wiederaufführung überzeugen. Dieser Streifen brilliert nach wie vor in Sachen Action, Tempo, Story, Dialog, Humor und Darsteller. Die Action ist hier noch so handgemacht und wuchtig, wie man sie heute kaum mehr erlebt, die Gewalteinlagen tun noch weh und sind nicht bloß ein Effekt, die damals revolutionären digitalen Effekte wiederum beeindrucken heute noch. Und die Schrotflinte wurde nie mehr so cool durchgeladen wie in diesem Kultstreifen.
Wer den Streifen schon 1991 auf der Leinwand erlebt hat, wird nun, nach Wiederholungen auf VHS, DVD und Bluray noch einmal aus dem Kino gehen – mit dem Gefühl, die zweitbeste Sichtung nach der persönlichen Leinwandpremiere erlebt zu haben. Und wer den Actioner jetzt erst für sich entdeckt, dem sei dieses Kinorevival wärmstens ans Herz empfohlen und schon jetzt gesagt: Ein Smartphonestream wird der Sache nicht ganz gerecht.
Der 3D-Transfer ist großartig gelungen, verleiht dem 4K-remasterten Bild durchgängig mehr Tiefe und Plastizität – James Cameron führt dies auf die kurzen Brennweiten zurück, mit denen er bevorzugt arbeitet und die der Konvertierung sichtlich entgegen kommen. Nur eine Sache möchten wir auf hohem Niveau bejammern: Sprinklerwasser, Glutfunken, Rußpartikel, elektrostatische Blitze und der eine oder andere Spritzer flüssigen Metalls hätten, nachträglich dezent ergänzt, uns prima dreidimensional in die Augen flattern, gleiten oder spritzen dürfen. Somit aber bleibt der Popout out – und zumindest die Puristen unter den Fans zufrieden.
(Hartmut Ernst)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026