
Stranger than Paradise
USA/BRD 1984, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: John Lurie, Eszter Balint, Richard Edson, Danny Rosen
Jim Jarmusch eben
yoerk (103), 02.11.2004
Die Neue Welt:
Willie, ein Ungar, lebt schon seit zehn Jahren in New York. Seine Cousine Eva ist gerade in Amerika angekommen, um ein neues Leben zu beginnen. Bevor sie nach Cleveland weiterfährt, muss sie zehn Tage bei ihm übernachten.
Ein Jahr später:
Willie und sein Freund Eddie werden beim Falschspiel ertappt. Da ihnen der Boden in New York zu heiß wird, wollen sie Eva besuchen. Eva lebt bei der strengen, eigensinnigen Tante Lotte. Diese und das trostlose Winterwetter gehen Willie und Eddie so auf die Nerven, dass sie die Flucht ergreifen.
Paradise:
Bei der Abfahrt entreißen sie Eva der schimpfenden Tante und fahren zusammen ins "Paradies", nach Florida. Dort aber geht so ziemlich alles schief: Willie und Eddie verlieren ihr ganzes Geld beim Hunderennen. Eva, aufgrund einer Verwechslung zu plötzlichem Reichtum gekommen, will wieder nach Europa zurück. Willie und Eddie wollen Eva am Flughafen abfangen und zurückholen ...
Jarmusch vermittelt in seinen Filmen das Lebensgefühl von Randexistenzen, die sich fremd in einem fremden Land fühlen. Es sind Reisende ohne Ziel, die auf ihrem Weg am Leben vorbeigehen.
"Stranger than Paradise" ist ein wunderbarer, kleiner Film, der von drei Menschen handelt, die Träume und Hoffnungen haben oder hatten. Sie treffen recht zufällig zusammen, verbringen einige Zeit miteinander und gehen wieder auseinander. Vielleicht werden sie sich irgendwann wieder treffen, vielleicht auch nicht. Sicher ist: Sie alle stehen gegen Ende des Films am Beginn von etwas ganz Neuem.
"Stranger than Paradise" wurde zu Recht mehrfach ausgezeichnet: 1984 in Cannes mit der Goldenen Kamera und in Locarno mit dem Goldenen Leoparden sowie dem Großen Preis der Stadt Locarno. Die National Society of Film Critics wählte "Stranger than Paradise" 1984 zum besten Film des Jahres.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25