Stirb langsam - Jetzt erst recht
USA 1994, Laufzeit: 128 Min., FSK 16
Regie: John McTiernam
Darsteller: Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Jeremy Irons, Graham Greene, Colleen Camp, Larry Bryggman
Der dritte Teil ist der Beste
Kinokeule (541), 11.04.2005
Der Film beginnt mit einer positiven Überraschung: Nicht die Schnarchnase Manfred Lehmann sondern Thomas Danneberg ist die Synchronstimme. Leider auch nicht die beste Wahl, da man die Stimme ständig hört (Schwarzenegger, Stallone, Travolta usw.).
John Mc Lane arbeitet sich weiter Richtung Osten vor und ist in N.Y.C. angelangt. Die Stadt spielt eigentlich in diesem Film auch eine Hauptrolle. Wie in einer „Drei Fragezeichen“ Folge für Erwachsene (die Rätsel!) hetzt Bruce Willis zusammen mit dem sympathischen Samuel Jackson durch die Metropole. Auch hat er mit Jeromy Irons endlich wieder einen angemessenen Gegenspieler gefunden und seine nervende Ehefrau tritt nicht mit auf.
Der Film beginnt furios („I hate Niggers“) und hält bis zur Hälfte ein hohes Tempo und Niveau. Die Story ist für einen Actionfilm durchaus ausgeklügelt zu nennen und bietet auch einigen Raum für die Nebenrollen. Leider wird in der zweiten Hälfte nur noch auf die Action geschielt und die Logik dabei vernachlässigt. Nur durch kuriose Zufälle lässt sich die Geschichte zu Ende erzählen, worunter der gute Eindruck doch etwas leidet ( 3 Sterne).
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.