Saiten des Lebens
USA 2012, Laufzeit: 105 Min., FSK 6
Regie: Yaron Zilberman
Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Catherine Keener, Christopher Walken, Imogen Poots, Wallace Shawn, Liraz Charhi, Mark Ivanir
>> www.saitendeslebens.senator.de
Berührender Film über die Schönheit der Musik
Ohrenschmaus
„Saiten des Lebens“ von Yaron Zilberman
Es ist Beethovens Streichquartett Nr. 14 und das vom Leben gezeichnete Gesicht von Christopher Walken, die dem Film ihren Stempel aufdrücken. Die Musik – eingespielt vom international gefeierten „Brentano String Quartett“ – wird von den Schauspielern dermaßen perfekt gedoubelt, dass man keine Sekunde den Eindruck hat, einer Playback-Aufnahme zuzuhören. Und Christopher Walken, der sich mit stoischer Melancholie seiner Krankheit ergibt und auf die Suche nach einem Nachfolger macht, reißt das ganze Ensemble zu einem schauspielerischen Parforce-Ritt mit. Dabei gelingt es dem preisgekrönten Dokumentarfilmer Yaron Zilberman (u.a. „Watermarks“) in seinem Spielfilm-Debüt durch seinen zurückgenommenen, geradezu eleganten Inszenierungsstil, alle Klippen peinlicher Entgleisungen in Wort und Bild zu umgehen.
(Rolf-Rüdiger Hamacher)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025