Saint Omer
Frankreich 2022, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: Alice Diop
Darsteller: Kayije Kagame, Guslagie Malanda, Valérie Dréville
>> saintomer.grandfilm.de/
Mythisches trifft stimmungsvoll auf Rationalität
Medea revisited
„Saint Omer“ von Alice Diop
Fast eine Neuauflage des Medea-Mythos. Die antike Kindsmörderin hatte eigentlich in bester Absicht gehandelt, dann aber ging etwas schief. In der Jetztzeit hat die junge Laurence ein Kind bekommen und, als es 15 Monate alt war, dem Meer übergeben. Jetzt steht die Senegalesin vor Gericht.
Alice Diop inszeniert in ihrem Spielfilmdebüt einen authentischen Fall, der Titel ist der nordfranzösische Ort der Verhandlung. Sie wäre verzaubert, verhext worden, sagt die Angeklagte in Anspielung auf afrikanische Rituale immer wieder. Dem Prozess wohnt Rama bei, die einen Medea-Roman schreiben will. Was als Recherche beginnt, greift auf geheimnisvolle Weise auf ihren Körper über. Claire Mathon schließlich, Trägerin des Marburger Kamerapreises, bringt die Sinnlichkeit des Unerklärbaren zum Vorschein.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25