Sad Jokes
Deutschland 2024, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Fabian Stumm
Darsteller: Fabian Stumm, Haley Louise Jones, Justus Meyer
>> salzgeber.de/sadjokes
Tragikomödie über die wunderbare Absurdität des Lebens
Urkomisch und urmenschlich
„Sad Jokes“ von Fabian Stumm
„Wie nennt man einen traurigen Kaffee?“ Mit einem Flachwitz beginnt der zweite Spielfilm von Fabian Stumm ("Knochen und Namen"), der soeben beim Filmfest München als bester deutscher Film ausgezeichnet wurde. Es geht um eine unkonventionelle Patchworkfamilie, die ziemlich aus den Fugen geraten ist. Mutter Sonya (Haley Louise Jones) kuriert ihre Depression, Vater Joseph (Fabian Stumm) verarbeitet die Trennung von seinem Ex-Freund. Der zaghafte Versuch, es noch mal mit einem neuen Lover zu versuchen, wird vom Babyphone unter- und schließlich abgebrochen.
Diese und andere Tücken des Alltags befeuert Stumm durch gekonnte Screwball-Dialoge, zu denen auch die Sprachlosigkeit gehört. In der Widersprüchlichkeit des Lebens liegt die große Absurdität: Wie sollte man dem anders als mit einem großen und tragischen Humor begegnen?
(Dunja Bialas)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025