Return To Dust
China 2023, Laufzeit: 133 Min., FSK 6
Regie: Li Ruijun
Darsteller: Wu Renlin, Hai-Qing
>> rapideyemovies.de/returntodust/
Dokumentarisch anmutendes Drama im vom Wohlstand abgehängten China
Seltene Momente des Glücks
„Return to Dust“ von Li Ruijun
Schon in Robert Bressons „Zum Beispiel Balthasar“ – einem Highlight der Filmgeschichte – stand ein geschundener Esel parabelhaft für das menschliche Leiden. Auch in Li Ruijuns viel gepriesenem Wettbewerbsbeitrag der letztjährigen Berlinale leben der von einer materialistischen Gesellschaft ausgestoßene Bauer Ma und seine Frau Guiying mit einem Esel unter menschenunwürdigen Zuständen am Rande der Wüste. Ihre von Verwandten arrangierte Ehe ist mehr eine Zweckgemeinschaft, denn eine von Intimität geprägte Beziehung. Doch langsam deutet sich in kleinen Gesten eine aufkeimende Zärtlichkeit an.
Stimmungsvoll fotografiert und – ohne Pathos und Sentimentalität – berührend gespielt von Renlin Wu (Ma) und Hai-Qing (Guiying) entwickelt sich „Return to Dust“ zu einem Meisterwerk des humanistischen Kinos.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24