
Oslo, 31. August
N 2011, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Joachim Trier
Darsteller: Anders Danielsen Lie, Malin Crépin, Aksel M. Thanke
>> www.peripherfilm.de/oslo31august
Melancholischer Blick auf ein verschwendetes Leben
Sinnlos
„Oslo, 31. August“ von Joachim Trier
Zu Beginn versucht Anders sich umzubringen. Es gelingt nicht. Kurz darauf verlässt er die Drogenklinik für ein Bewerbungsgespräch in Oslo. Dort will er auch alte Freunde und Familie treffen. Doch entweder erreicht er sie nicht im wörtlichen oder im sprichwörtlichen Sinn. Anders läuft durch die Welt, als wäre er durch eine Glasscheibe von ihr getrennt. Er sieht und hört seine Umgebung, aber es betrifft ihn nichts.
Joachim Trier adaptiert den Roman „Le feu follet“ von 1931, den Louis Malle 1963 recht frei verfilmt hat („Das Irrlicht“) und erinnert mit seinem mitunter fast dokumentarischen Realismus an die Filme von Robert Bresson oder an Agnès Vardas „Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7“ – mit gegenteiligem Vorzeichen. „Oslo, 31. August“ ist ein sehr berührender Film über die Einsamkeit eines jungen Mannes, der den Sinn des Lebens nicht mehr fühlt.
Amanda Awards 2012: Beste Regie, Bester Schnitt
(Christian Meyer)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25