
Oink
Niederlande, Belgien 2023, Laufzeit: 70 Min., FSK 6
Regie: Mascha Halberstad
>> www.kinostar.com/filmverleih/oink/
Sympathisches Stop-Motion-Abenteuer für kleine Besucher:innen
Hübsch und köstlich
„Oink“ von Mascha Halberstadt
Kurz vor Babs neunten Geburtstag steht plötzlich ihr Großvater Tuitjes vor der Tür. Ihre Eltern sind wenig erfreut, doch der Alte weiß sich freundlich-fordernd einzuleben. Nicht zuletzt, indem er Babs ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk kredenzt: ein Ferkel! Oink wird der kleine Dauerpupser getauft, und der Opa kümmert sich fürsorglich um Tier und Enkelin. Das geht auf Kosten von Babs bestem Freund Tijn. Und der entdeckt schließlich recht Unschönes in Opas Koffer.
Angesichts des digitalen Dauerfeuers ist es immer wieder erfrischend, Stop-Motion-Filme auf der Leinwand zu erleben. Die gestandene niederländische Animationsregisseurin Mascha Halberstadt hat eigens mit Produzentin Marleen Slot ein 600 Quadratmeter großes Animationsstudio aufgebaut, in dem „Oink“ entstand. Die Geschichte beruht auf dem Buch „Oink‘s Revenge“ von Tosca Menten, dessen Tonalität Halberstadt wiederum an die Kindergeschichten von Roald Dahl („James und der Riesenpfirsich“, „Der fantastische Mr. Fox“, Hexen hexen“) erinnert. Und ja: „Oink“ verweist durch seine Heiterkeit gepaart mit skurrilen Figuren und teils makabrem Humor durchaus an Dahls Schaffen.
Halberstadt kreiert einen liebevoll arrangierten Kosmos, der hübsch ins Detail geht und auch Hässlichkeit ein Gesicht gibt, ohne die kleinen Zuschauer:innen zu verschrecken. So setzt „Oink“ Nick Parks etwas müde gelaufenen Animationsschmiede („Wallace & Gromit“, „Shaun das Schaf“) und optisch hochwertigen, aber inhaltlich lahmenden Produktionen wie „ParaNorman“ oder „Kubo“ frischen Wind entgegen. Ein knackiges, kauziges Abenteuer für kleine Menschen, die hier nebenbei lernen, was Fleisch war, als es noch lebte. Und dass man nicht allen netten Erwachsenen über den Weg trauen darf (manchen aber schon).
(Hartmut Ernst)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026