Monster im Kopf
Deutschland 2023, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Christina Ebelt
Darsteller: Franziska Hartmann, Slavko Popadic, Martina Eitner-Acheampong
>> www.realfictionfilme.de/monster-im-kopf.html
Psychodrama
Nie wieder!
„Monster im Kopf“ von Christina Ebelt
Sandra sitzt schwanger in Haft und hofft nach der Geburt auf den offenen Vollzug. Rückblenden geben Aufschluss über ihre Straftat, erzählen von Sandras Kinderwunsch, von ihrem Partner, von ihrer pflegebedürftigen Mutter. Und von versteckten, stillen Schreien, die auf ein dramatisch gestörtes Mutter-Kind-Verhältnis verweisen.
Explizit zeigt Christina Ebelt Gewalt und Kontrollverlust, die von Sandra ausgehen. Woher das alles kommt, bleibt kryptisch, was je nach Betrachtung als Stärke oder Schwäche des Dramas angesehen werden kann. Nach „Sterne über uns“, ebenfalls mit einer starken Franziska Hartmann in der Hauptrolle, erzählt Ebelt erneut von einer verlorenen Mutter. Klagende Geigen unterstreichen die permanente Traurigkeit in diesem hoffnungsarmen, intensiven Psychodrama.
(Hartmut Ernst)
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025