Miss Undercover
USA 2000, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Donald Petrie
Darsteller: Sandra Bullock, Sir Michael Caine, Benjamin Bratt, William Shatner, Ernie Hudson, John DiResta, Candice Bergen, Heather Burns, Steve Monroe, Melissa De Sousa
Nun ja,
sonnenman76 (19), 05.05.2003
ich bin nun nicht unbedingt der größte Fan von et Sandra, aber ist doch recht lustig gespielt. Burschikos ist schon n guter Ausdruck, ich würde eher sagen, ne gewisse Natürlichkeit macht die Bullocks sympathisch, und das ist gut so. Dagegen so als großer Michael Caine-Fan bin ich natürlich von seiner facettenreichen Darstellung mal wieder fasziniert. Der bringt wie immer seinen Stil in Verbindung mit einem lustigen Auftreten rüber. Bewertung: Leichter Humor mit sympathischen Darstellern.
ansehen
KaiserSose (119), 10.10.2001
kann man sich diesen Film sehr gut. Auch wenn man schon in der Mitte des Films weiß wer als Attentäter in Frage kommt. Sandra Bullock ist gut in Szene gesetzt worden. Sie spielt die schrullige Polizisten sehr gut, und auch als sie von ihren Kollegen in eine andere Welt geschmissen wird. Einige Szenen sind überflüßig bzw. zu albern. Aber da hab ich im OpenAir Kino gerne drüber weggesehen. Die Story an sich ist nicht gerade sinnvoll oder tiefgehend. Muss sie ja auch nicht. Dieser Film soll Spaß machen und das tut er auch. Fazit: Für Sandra Bullock Fans geeignet. Und für alle anderen die sich gerne mal abends hinsetzen und lachen wollen.
Sandra Bullock ist einfach...
NAT25 (24), 17.08.2001
cool! Sie hat's drauf, sie macht ihre Arbeit überzeugend und ist einfach gut.
Der Film ist super lustig!! Ein netter Zeitvertreib...
Weltfrieden
Meme (1), 25.05.2001
Einfach genial!!! Eine herrliche Komödie über Miss-Wahlen! Als ich mit meiner Clique in diesem Film war, konnten wir uns die meiste Zeit vor lachen kaum auf den Sitzen halten. Sandra Bullock spielt ihre Rolle einfach phantastisch!!! Man kann diesen Film wirklich nur weiterempfehlen!!! Und denkt alle dran:
Das wichtigste ist WELTFRIEDEN!!!
Sind Sie auch ein Bullock-Fan?
Liebster (33), 24.05.2001
Nun, das sei vorausgeschickt: Ich bin einer. Daher habe ich die Verwandlung von der burschikosen Polizistin zur Vize-Miss mit Vergnügen angeschaut. Nicht alle Filme müssen Tiefgang haben;-)) Als Bonbon gab es für mich als Oldie ein Wiedersehen mit Candice Bergen, meinem Schwarm aus meinen Halbstarken-Zeiten. Und Michael Caine als Trainer, der die Polizistin in 2 Tagen zur Vize-Miss macht .... sein Mienenspiel war sehenswert. Nochmals: Für Bullock-Fans ist der Film ein Genuss ohne Reue. Wer die Bullock zum ersten Mal sieht, kann durchaus infiziert werden. 9 Wochen läuft der Film jetzt; das mag seine Gründe haben. Viel Vergnügen beim Zuschauen!

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25