Midnight Sun – Alles für dich
USA 2018, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Scott Speer
Darsteller: Bella Thorne, Patrick Schwarzenegger, Rob Riggle
>> www.fox.de/midnight-sun
Romantisches Krankheitsdrama
Nachtaktiv
„Midnight Sun – Alles für dich“ von Scott Speer
Katie (Bella Thorne) leidet schon seit früher Kindheit unter der Mondscheinkrankheit: Sonnenstrahlen sind tödlich für sie. Folglich ist die 17-Jährige, die bei ihrem verwitweten Vater lebt, nachtaktiv. Ihr talentiertes Gitarrenspiel bringt Katie ihrem Schwarm näher, den Skater Charlie (Patrick Schwarzenegger). Der verliebt sich auf den ersten Blick, die beiden kommen zusammen. Katie aber zögert: Wie bring ich es ihm nur bei, bevor er am Ende noch nichtsahnend denkt, er hätte es mit einem Vampir zu tun…
Noch ein romantisches US-Teeniedrama, in dem im Namen der Liebe mit einer schweren Krankheit jongliert wird. Das Muster ist bewährt: Die kranke Jugendliche ist inzwischen abgeklärt in der Sache und stemmt tapfer den Alltag und die Schulkarriere, leidet jedoch omnipräsent an der Isolation, während das Elternteil zerrissen ist zwischen Sorge und Fürsorge und sein Kind mit Liebe überhäuft. Dann begegnet die Erkrankte ihrer ersten Liebe. Und egal, wie tragisch alles endet: Irgend etwas Gutes bleibt immer – Hollywood kann Unglück eben nicht einfach mal so stehen lassen. Inwiefern auch hier Krankheit und Schmerz für Gefühlsduselei ausgeschlachtet werden, sollen andere entscheiden – Bravo Girl, übernehmen Sie.
Uns dagegen als arthouse-affinere Redaktion interessiert vor allem: Wie schlägt sich Arnold Schwarzeneggers Sohn Patrick („Go North“) in seiner zweiten Hauptrolle? Nun, anders als der Papa, schlägt er sich erst einmal gar nicht. Der Senior hat ihm Kiefer und Stimme vererbt, der Junior allerdings spricht akzentfrei Englisch. Arnold ist ein Typ, aber ein schlechter Schauspieler – Patrick ist ein solider Nachwuchsschauspieler, aber (noch) kein Typ. Und hieße Patrick nicht Schwarzenegger, würden wir ihn vermutlich nicht wiedersehen. Aber damit gilt es wohl als gesetzt: das „I’ll be back“ 2.0.
Teeniegerechte Außenseiter-Romanze. Wer eine erwachsene Vernetzung von Krankheit und Liebe verfolgen möchte, dem sei einen Monat später „Solange ich atme“ ans Herz gelegt, dem Debüt-Drama von Regisseur Andy Serkis.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25