
Memory of Water
Finnland, Deutschland, Estland, Norwegen 2022, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Saara Saarela
Darsteller: Saga Sarkola, Mimosa Willamo, Lauri Tilkanen
>> www.realfictionfilme.de/memory-of-water.html
Beklemmende Dystopie
Eine Welt ohne Wasser
„Memory of Water“ von Saara Saarela
Wie könnte eine Zukunft aussehen, in der den Menschen das Wasser ausgeht? Dieser beängstigenden wie drängenden Frage geht Saara Saarela in ihrem neuen Film nach. Ihrer Protagonistin Noria (Saga Sarkola) kommt dabei als Teemeisterin eine tragende Rolle zu: Sie soll eine der letzten natürlichen Quellen bewachen. „Memory of Water“ beginnt langsam und bedächtig; die Zuschauer:innen werden mit langen Kameraeinstellungen in die farblose, düstere Welt ohne Pflanzen und Tiere eingeführt, in der Noria sich bewegt.
Als Noria zum ersten Mal die geheime Quelle entdeckt, die sie zukünftig bewachen soll, gewinnt der Film zunehmend an Tempo – bis sie sich entscheiden muss, wem ihre Loyalität wirklich gehört. Auch wenn die in „Memory of Water“ entworfene Klima-Dystopie keine vollkommen neue Idee mehr ist und beispielsweise an Maja Lundes Roman „Die Geschichte des Wassers“ erinnert, ist Saarela ein solides Werk gelungen, das immer dann seinen künstlerischen Höhepunkt erreicht, wenn die eigentliche Hauptfigur des Films in den Fokus der Kamera rückt – das Wasser. Was bleibt, ist daher vor allem eine neue Sicht auf die Ressource – und die Hoffnung, dass Filme wie „Memory of Water“ zu einem bewussteren Umgang damit beitragen werden.
(Marina Wudy)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25