Meine Chaosfee & Ich
Luxemburg, Deutschland 2022, Laufzeit: 80 Min., FSK 0
Regie: Caroline Origer
>> www.meinechaosfee-film.de/movie/my-fairy-troublemaker/all
Munteres Abenteuer aus der Zauberwelt
Zahnfee auf Bewährung
„Meine Chaosfee & Ich“ von Caroline Origer
Große Aufregung in der Feenwelt: Der Nachwuchs steht vor der Zahnfeenprüfung: „Schleich dich ein, nimm den Zahn, schenke was, flieg davon“: Das gilt es hier nun beflissen zu befolgen, und alle Prüflinge schaffen das – außer Violetta, die Prüfungen als völlig überschätzt erachtet und stattdessen lieber Kekse futtert. Und so wundert es kaum, dass der vorlaute, nachlässige Tollpatsch durchfällt. Somit bleibt ihr die Reise in die Menschenwelt verwehrt. Doch die freche Göre hat einen Masterplan. Und schon bald begegnet sie auf Erden der zwölfjährigen Maxi, die gerade widerwillig mit ihrer Mutter in die Stadt gezogen ist, wo ein böser Bauunternehmer die letzte Grünfläche der Stadt plattzumachen gedenkt.
Ein flottes, liebevoll erzähltes und animiertes Kinderabenteuer, das Trotz und Eigensinn ebenso feiert wie den Wert des Zusammenhalts. Sympathisch lose eingebunden sind noch die Tücken des Patchwork, der Wert der Flora und die Zerrissenheit einer alleinerziehenden, frisch verliebten Mutter, ohne dabei aufdringlich mit dem Zeigefinger zu kreisen. Hübsche, kleine vor- und grundschulgerechte Co-Produktion aus deutsch-luxemburgischer Animationsschmiede.
(Hartmut Ernst)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24