Mein Leben – Ein Tanz
Spanien, Island 2016, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Lucija Stojevic
>> www.temperclayfilm.de/site/index.php/verleih/212-mein-leben-ein-tanz
Beeindruckende Dokumentation
Die kreative Kraft
"Mein Leben – Ein Tanz" von Lucija Stojevic
Die spanische Tänzerin La Chana war in den 1960er und 70er Jahren eine der schnellsten und kraftvollsten Flamenco-Virtuosinnen und begeisterte weltweit die Massen auf ihren Tourneen. 30 Jahre lebte sie fernab der Öffentlichkeit, um schließlich von der Filmemacherin Lucija Stojevic bei der Vorbereitung ihres Comebacks mit 70 Jahren mit der Kamera begleitet zu werden. La Chana lässt dabei die Zeiten ihrer größten Erfolge Revue passieren, verschweigt aber auch nicht die Hölle auf Erden, die sie zeitgleich mit ihrem despotischen ersten Ehemann durchlebte.
Der Film steht und fällt mit der beeindruckenden Persönlichkeit La Chanas, die auch als gesundheitlich angeschlagene Seniorin eine unbändige Energie und kreative Kraft an den Tag legt.
Amsterdam Int. Documentary Film Festival 2016: Publikumspreis
(Frank Brenner)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025