Manhattan
USA 1979, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Diane Keaton, Michael Murphy, Mariel Hemingway, Meryl Streep
Kastrierende Zionistin
Kinokeule (541), 14.02.2006
Kutschfahrt im Centralpark, Bloomingdale, Modern Art, Brooklyn Bridge, Lichter der Großstadt mit beginnendem Feuerwerk und Rhapsody in Blue. Gänsehaut stellt sich ein. Dies ist der ultimative New York Film (sorry Taxi Driver). In schwarz weißem Cinemascope Format gelingen unvergessene Einstellungen. Die fantastischen Schauspieler, wie die bezaubernde Mariel Hemmingwax, Merryl Streep (!) und natürlich Diane Keaton, entfachen einen grotesken Beziehungsreigen. Natürlich ist mir die New Yorker Künstlerszene weiter entfernt als der Mars, aber es macht eine unbeschreibliche Freude dieses Menschenbiotop zu beobachten (5 Sterne).
"Entschuldigen Sie bitte, wir sprechen gerade über Orgasmen."
Colonia (683), 26.12.2003
Woody Allens schwarz-weiß gefilmte Hommage an die Heimatstadt ist ein kurzweiliges Vergnügen mit brillanten Dialogen und Darstellern in Höchstform.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.