Maikäfer, flieg!
Österreich 2016, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Mirjam Unger
Darsteller: Zita Gaier, Konstantin Khabenskiy, Ursula Strauss
>> wfilm.de/maikaefer-flieg/
Berührendes, schön gedrehtes Kriegsende-Drama
Weanerin (12), 12.04.2017
Wien April 1945: Die Rote Armee steht vor der zerbombten, ausgehungerten Stadt, die Nazis ziehen sich zurück. Die junge Christl flieht mit Mutter und Schwester in eine Villa am Stadtrand, wo sie zu überleben hoffen. Der verwundete, desertierte Vater stößt hinzu. Doch dann quartiert sich dort ein russischer Offizierstrupp ein. Während die Erwachsenen sich vor den Feinden fürchten, schließt Christl Freundschaft mit dem russischen Koch Cohn. Während rundum Chaos herrscht, betrachtet Christl mit neugierigen, unvoreingenommenen Augen die Welt. Doch als Christl unerlaubt mit Cohn in die Stadt zurückkehrt, um ihre Großeltern zu besuchen, nimmt das Drama seinen Lauf... Ganz ganz tolle Schauspieler, vor allem die Kinder spielen mit unglaublicher Intensität, sehr schön gedreht von Kamerafrau Eva Testor, unter der Regie von Mirjam Unger. Absolut sehenswert! Das Buch stammt von der bekannten österreichischen Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger, die hier autobiographisch ihre eigenen Kriegserlebnisse schildert.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.