Mademoiselle Hanna und die Kunst, Nein zu sagen
Frankreich 2015, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Baya Kasmi
Darsteller: Vimala Pons, Mehdi Djaadi, Agnès Jaoui
>> www.mademoisellehanna.x-verleih.de/
WARUM ....
tatifan (29), 18.01.2016
... man jemandem diesen film empfehlen sollte, weiss ich leider nicht.
eine wunderhübsche hauptdarstellerin, ein paar lustige momente, kein grosser bogen, keine intelligenten oder wenigstens amusanten fragen, die aufgeworfen würden, wahllose zitate und anleihen aus wasweissichwelchen töpfen.
unfreiwillig aktuell vielleicht (auch ein blindes huhn kommt mal unter einen bus ...) sind einige betrachtungen oder querschläger zur betrachtung der natur eines nordafrikanisch geprägten mannes, der im rahmen eines unerklärlichen back-to-my-roots-anfalls seine westeuropäisch sozialisierte ehefrau in eine rattenlochähnliche "ferienwohnung" nach marokko verfrachtet, um dort ein "würdiges und ursprüngliches leben als araber" aufzunehmen, was dermassen gründlich misslingt, dass selbst säkulare vor-ort-marokkaner irritiert den rückzug antreten.
beim betrachten des filmes fängt man unwillkürlich und pflichtbewusst ziellos mit nachdenken an, um dann doch sehr bald zu bemerken, dass das alles nicht wirklich die mühe wert ist bzw. war.
★★☆☆☆☆
Cinemoenti (173), 17.01.2016
Das kommt locker flockig daher, mit einigen netten Momenten, bleibt aber alles in allem strukturlos wie dahergewürfelt, dramatisch und humoristisch problematisch weil in recht zweidimensionale Klischeekisten greifend. Tatsächlich ein Film, den ich beinah während des Schauens vergessen habe.
Meine Begleitung fand ihn deutlich besser und unterhaltsamer als ich, und auch andere Kiinogänger waren da sehr gespalten. Für kontrovers halte ich den Film indes trotzdem nicht.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.