Lucy ist jetzt Gangster
Deutschland 2021, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Till Endemann
Darsteller: Violetta Arnemann, Valerie Arnemann, Brooklyn Liebig
>> www.wildbunch-germany.de/movie/lucy-ist-jetzt-gangster
Originelle Familienunterhaltung
Like Eis in the Sunshine
„Lucy ist jetzt Gangster“ von Till Endemann
In dem idyllischen, Lala-Land ähnlichen Fachwerk-Städtchen Werlach-Bimsheim betreibt die Familie Pagano die Eisdiele Felicità. Hier holen sich die Bewohner des Ortes ihre Lieblingseissorten. Ob Schülerinnen und Schüler, Fussballfans, Polizisten oder der Security-Mann von der Bank – sie alle lieben das Eis, das die Paganos nach altem italienischem Familienrezept herstellen.
Durch einen dummen Unfall geht eines Tages die Eismaschine kaputt und Papa Pagano (Kostja Ulmann) kann kein frisches Eis mehr herstellen. Ein paar Tage lang kann er die Kundschaft mit den Restbeständen zufriedenstellen, doch der Vorrat geht langsam, aber sicher zu Ende. Dreißigtausend Euro würde eine neue Maschine kosten. Geld, das die Paganos nicht haben. Die Bank lehnt es ab, einen neuen Kredit zu gewähren, und so denkt die Familie ans Aufgeben. Nur die 10-jährige Lucy (abwechselnd gespielt von den Zwillingen Valerie und Violetta Arnemann) weigert sich, sich mit der Situation abzufinden. Sie will die Eisdiele retten – und wenn die Bank kein Geld gibt, dann will sie sich das Geld eben auf andere Weise holen. Schließlich hat ihr Onkel Carlo gesagt, jeder könne Gangster werden. Ein Haken hat die Sache nur: Lucy ist ein vorbildliches Mädchen, grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Wie soll so jemand Gangster werden? In ihrem Klassenkameraden Tristan (Brooklyn Liebig), einem Bad Boy und verwahrlosten reichen Bengel, findet sie einen guten Lehrer. Aus Lucy will er Lucifer machen und erteilt ihr Nachhilfeunterricht in den Disziplinen Erpressung, Diebstahl und Betrug. Im Gegenzug soll Lucy ihm helfen, seine miserablen Schulnoten zu verbessern.
„Lucy wird jetzt Gangster“ ist eine Ausnahme unter deutschen Kinderfilmen. Im Gegensatz zu den meisten, die auf bekannten Kinder- und Jugendbüchern basieren und von deren Bekanntheit an der Kinokasse profitieren, hat Till Endemann hier einen Originalstoff inszeniert. Entstanden ist ein origineller, farbenfroher und zeitloser Feel-Good-Film, der der jungen Zielgruppe großen Spaß machen dürfte. Auch, weil Eiscreme eine Hauptrolle spielt.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025